Inklusionsprojekt zeigt starke Bilder im Kreishaus. Foto: Franziska Bartels/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Farbenfrohe Inklusion: Ausstellung „UNBEHINDERT KREATIV“ im Kreishaus Cochem eröffnet

Beeindruckende Tiermotive von inklusiver Künstlergruppe

Cochem. Die Flure der Kreisverwaltung in Cochem erstrahlen in den nächsten Wochen farbenfroh, denn bis zum 9. Mai ist dort die Ausstellung „UNBEHINDERT KRREATIV“ zu sehen.

Seit elf Jahren malen unter diesem Motto Menschen mit Behinderung Bilder. Initiatoren des Inklusionsprojekts sind das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Düngenheim – Kaisersesch – Ulmen und die Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell. Unter Leitung der Künstlerin Anja Schindler wurden in den vergangenen Monaten Bilder zum Thema „Tiere“ geschaffen.

Die Gruppe der 20 Künstlerinnen und Künstler setzte sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region zusammen. Mit großem Stolz präsentierten sie am Tag der Ausstellungseröffnung ihre Bilder und führten die Gäste durch die eindrucksvolle Ausstellung.

Landrätin Anke Beilstein lobte das Engagement der Initiatoren: „Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt dabei hilft, Brücken zu bauen, und eine inklusivere Gesellschaft fördert. Kunst ist eine ideale Möglichkeit, die Erfahrungen und Perspektiven von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen.“

Markus Wagener, der Direktor des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin, erklärte in seiner Rede, dass das Projekt für ihn nicht mehr wegzudenken sei. „Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung ohne Vorbehalte. Wir haben ein großes Glück, solch ein Projekt umsetzen zu können“, berichtete er begeistert.

Anja Schindler, die künstlerische Leitung der Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell, gab Einblicke in die Arbeitsweise und erklärte, dass die großformatigen Bilder in Gruppen von drei bis vier Personen gemalt wurden. Jede Künstlerin und jeder Künstler konnte dabei individuelle Stärken einbringen.

Besucherinnen und Besucher können die außergewöhnlichen Kunstwerke im Kreishaus während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung anschauen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Bei Interesse stellt die Kreisverwaltung Cochem-Zell gerne Kontakt zu den Initiatoren her.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Ein Bild aus der Ausstellung. Foto: Kai Myller

Ein Bild aus der Ausstellung. Foto: Kai Myller Foto: Kai Myller

Inklusionsprojekt zeigt starke Bilder im Kreishaus. Foto: Franziska Bartels/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler