Ute Hoffman-Gill und Miriam Lehnertz führten durch die Ausstellung. Fotos: HIL

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Kunst trifft Gefühl: Vernissage mit Werken von Miriam Lehnertz im Rheinhotel eröffnet

„How does it feel like?“ – Kunst mit Gefühl

Kaltenengers. Jüngst fand bei schönstem Frühlingswetter die Vernissage unter dem Titel „How does it feel like?“ statt. Die Kaltenengerser Hobbykünstlerin Miriam Lehnertz stellte ihre Werke den zahlreich erschienenen Kunstfreunden vor. Nach der Begrüßung durch Museumspädagogin und Kursleiterin Ute Hoffmann-Gill erläuterte sie in einem Dialog die Hintergründe und Herstellungsweisen der Bilder.

Der Titel der Ausstellung „How does it feel like?“ ergibt sich sich aus den Emotionen, die die Künstlerin während des Malens verarbeit. „Wie fühlt es sich an - Wut, Trauer, aber auch Freude und Entspannung kann ich während des Malens ausdrücken und verarbeiten.“ so Miriam Lehnertz. Während Museumspädagogin Ute Hoffmann-Gill bei dem Titel eher an plastische Werke aus Ton oder Stein denkt, erklärt die Hobbymalerin, dass der Titel vielmehr innerlich fühlen zu interpretieren ist.

Hobbykünstlerin zeigt Innenleben

Zur Malerei kam sie durch ihren Vater, bei dem sie Kupferstiche und Kreativität kennenlernte. Beim Zeichnen fühle sie sich dem genauen, gegenständlichen Zeichen hingezogen. Hier interpretiere sie den Schrei von Edward Munch und fand die Ergebnisse gut gelungen. Sie spürte, dass die sich beim Zeichnen und Malen entspannen und wohl fühlen konnte. Mit den Jahren entdeckte sie immer mehr Maltechniken durch Kurse und Workshops Ausprobieren. Während der Kinderplanung pausierte die Malerei, doch jetzt tritt auch ihre Tochter Katharina bereits in ihre Fußstapfen und zeigt Talent beim Malen.

Seit vier Jahren ist die gelernte technische Zeichnerin Sterbe- und Trauerbegleiterin. Um das Thema Trauer handelt auch die erste Reihe, die im vorderen Speisesaal des Hotels ausgehangen ist. Die vier Phasen vom sich in einem dunklen Bild wiederspiegelnden Verleugnen über die Erkenntnis bis hin zum neuen Weg, der hell und dynamisch dargestellt ist.

Vom Abbild zur Abstraktion

„Oftmals sind meine Arbeiten nicht als Portrait geplant, aber während der Entstehung sehe ich Gesichter in den Bildern.“ Diese arbeitet sie im Folgenden meist mit Kohle heraus, die Arbeit mit dieser lernte sie in diversen Malkursen. Ihre Arbeiten weisen eine große Bandbreite auf-Porträts, abstrakte Bilderwelten, unterschiedliche Materialien wie Kohle, Acryl, Aquarelle, verschiedene Strukturen, Krakeliermedium kommen zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Gel, das auf der nachfolgend aufgetragenen Acrylfarbe Risse und somit einen spannenden Untergrund erzeugt.

Für die gelernte technische Zeichnerin, die sich selbst als „sehr aufgeräumten Mensch“ bezeichnet, ist es eine Herausforderung den Farben freien Lauf zu lassen und sich vom Gegenständlichen zu lösen. Deutlich wird die Abstraktion etwa in südländisch angehauchten Bildern, die die Leichtigkeit Spaniens verströmen.

In ihren Bildern kommt der Hang zum Türkis zum Ausdruck. Kunstfreundin Ute weist darauf hin, dass jeder Künstler bestimmte Farben bevorzugt, sie beispielsweise bevorzugt als Herbstgeborene die Farben violett und oliv. Bei einem Wochenendworkshop im Ludwig Museum bei Janus Hochgesand lernte sie neue Techniken und Arten des künstlerischen Ausdrucks kennen. Der Künstler ist für seine extravagante Art des Ausdrucks bekannt, wie beispielsweise mit Schuhen über große Leinwände zu laufen und auf diese Art Farbe zu verteilen.

Nachdem der künstlerische Spaziergang durch das Rheinhotel endete, trug die Malerin ein berührendes Gedicht von Charlie Chaplin „Als ich mich selbst zu lieben begann“ vor. Die Bilder sind weiterhin im Larus Hotel zu bestaunen und Miriam und ihr Mann freuen sich, wenn „bald das Speicher-Atelier etwas leerer wird“ und das ein oder andere Bild einen neuen Besitzer findet.

Musiker Günther Ratzke von der Koblenzer Band Blenz untermalte die Vernissage musikalisch.

Musiker Günther Ratzke von der Koblenzer Band Blenz untermalte die Vernissage musikalisch.

Entspannte Atmosphäre im Larus Hotel.

Entspannte Atmosphäre im Larus Hotel.

Auch Ullrike Kretschmer von der VHS besuchte die Ausstellung.

Auch Ullrike Kretschmer von der VHS besuchte die Ausstellung.

Ute Hoffman-Gill und Miriam Lehnertz führten durch die Ausstellung. Fotos: HIL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaltenengers. Vor Kurzem fand das Sportfest der Pater-Wald-Grundschule Kaltenengers auf dem Sportplatz in Urmitz/Rhein statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen stellten sich die Kinder der Klassenstufen eins bis vier verschiedenen sportlichen Herausforderungen. Mit viel Einsatz bewältigten sie die Disziplinen Sprint, Zonen-Weitsprung und Zonen-Weitwurf.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket