Allgemeine Berichte | 14.07.2020

Open-Air Genuss bei Wein und Livemusik auf dem Kirchplatz

Begrenztes Kartenkontingent für „Wein & concert“

Am Freitag, 17. Juli

Für den Weinsommerabend stehen in diesem Jahr nur stark begrenzte Plätze zur Verfügung. Foto: Christoph Geron

Sinzig. Der Sinziger Weinsommer hat sich seit 2010 am Tor zum Tal der Roten Traube als eine feste Veranstaltungsgröße entwickelt. Unter dem Motto „Internationale und regionale Weine probieren und genießen“ lädt die Aktivgemeinschaft auf dem Kirchplatz zum Verweilen ein. Auch in diesem Jahr wird die beliebte Veranstaltung mit Livemusik an Freitag, 17. Juli, ab 18 Uhr stattfinden. Die Durchführung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona Vorschriften bez. Abstandsgebot, Hygiene und Sicherheit für die Besucher. Dazu zählt auch eine maximal zulässige Anzahl von 350 Personen. Aufgrund des großen Interesses und vieler Anfragen, rät der Vorsitzende Reiner Friedsam, den Kartenvorverkauf zu nutzen. Die Karten sind im Internet unter www.sinzigshop.de erhältlich oder können, nach telefonischer Absprache, bei der Agentur Friedsam, Barbarossastraße 19 (ehemaliges Katasteramt) erworben werden.

Noch sei eine Abendkasse für restliche Karten geplant, jedoch sollte man sich nicht darauf verlassen. „Bei Erreichen der Besucherzahl ist definitiv Schluss, denn die Sicherheit für die Besucher ist uns sehr wichtig“ unterstreicht Friedsam. In den Vorjahren besuchten bis zu 1.000 Gäste das Abendevent. Aufgrund des erheblichen Mehraufwands für die Organisation findet die Veranstaltung in diesem Jahr nur an dem Freitagabend statt.

Die Aktivgemeinschaft weist darauf hin, dass beim Betreten des Geländes Maskenpflicht besteht, die jedoch an den Tischen abgelegt werden darf. Aufgrund der Registrierungspflicht wird in diesem Jahr erstmals ein Eintrittsgeld von 5 Euro erhoben. Dies beinhaltet ein Original Weinsommerglas für jeden Besucher der Veranstaltung. Weitere Infos unter www.ag-sinzig.de

Für den Weinsommerabend stehen in diesem Jahr nur stark begrenzte Plätze zur Verfügung. Foto: Christoph Geron

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick