Allgemeine Berichte | 01.07.2020

Dringender LSB-Appell

Begriff „Webinar“ nicht mehr verwenden

Wort ist markenrechtlich bis 2023 geschützt - Teure Abmahnungen drohen

Rheinland-Pfalz. Der Landessportbund Rheinland-Pfalz rät den rheinland-pfälzischen Vereinen und Verbänden dringend davon ab, den Begriff „Webinar“ weiter zu verwenden.

„Dies ist höchst problematisch“, betont der LSB-Rechtsberater Dr. Falko Zink aus Kaiserslautern. Denn der Begriff ist markenrechtlich geschützt – es drohen kostenpflichtige Abmahnungen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden digitale Kommunikationswege wie Videokonferenzen so umfassend genutzt wie noch nie zuvor. Im Bildungsbereich wurden und werden Präsenzveranstaltungen weitgehend durch digitale Interaktion ersetzt.

Via Internet durchgeführte Bildungsveranstaltungen wurden und werden dabei oftmals mit dem Oberbegriff „Webinar“ bezeichnet. Was so nicht sein darf. Denn der Begriff ist markenrechtlich geschützt: Im Jahr 2003 wurde der Begriff als sogenannte Wortmarke beim Marken- und Patentamt eingetragen. Und der Schutz läuft erst im Jahr 2023 aus. Im Klartext: Wird der Begriff „Webinar“ zur Ankündigung der unterschiedlichsten (Bildungs-) Veranstaltungen ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet, drohen unberechtigten Nutzern kostenpflichtige Abmahnungen – und damit möglicherweise einhergehende Schadenersatzforderungen. Der LSB rät daher dringend von der weiteren Nutzung des Begriffs „Webinar“ ab und empfiehlt den Austausch des Begriffs auf den Homepages und sonstigen Veröffentlichungen. Alternativ können stattdessen Substantive wie „Online-Seminar“, „Online-Schulung“, „Internetseminar“ oder „webbasiertes Seminar“ verwendet werden.

„Ich würde dringend empfehlen, den Begriff nicht weiter zu verwenden“, sagt auch Rechtsanwalt Zink. „Markenrechtliche Streitigkeiten, auch ohne Gericht, können sehr teuer werden.

Damit ist es aber noch nicht erledigt, da die widerrechtliche Benutzung einer Marke zu Schadensersatzansprüchen führen kann. Je nach Umfang der Benutzung, Teilnehmerzahl und dergleichen wären also weitere Geldbeträge als Schaden denkbar.“

Häufig würden solche Ansprüche auch an übliche Lizenzgebühren angelehnt. Mithin sei „äußerste Vorsicht“ geboten. Zinks Einschätzung: „Auf einen Prozess sollte man es besser nicht ankommen lassen, das ist es sicherlich nicht wert – und es stehen ja ausreichende Alternativen zur Verfügung.“ Pressemitteilung

Landessportbund

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick