Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Sommerferienprogramm vom HoT Sinzig

Beim Ferienprogramm wurden verschiedene Workshops angeboten

Die Ferienfreizeitteilnehmer wurden diesmal in kleiner Gruppen aufgeteilt. Foto: privat

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hat trotz Corona Pandemie, wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm unter Beachtung von Hygiene– und Abstandsregeln durchgeführt.

Rund 50 Kinder und Jugendliche wurden während der drei Ferienwochen in den Ortschaften Sinzig, Koisdorf, Franken sowie Bad Bodendorf zu je max. 13 Kindern betreut. Dabei standen die Ferienwochen unter verschiedenen Themen: „Waldabenteuer, Sherlock Holmes sowie Kunst, Akrobatik, Sport und Tanz“. Erstmalig fand in den Sommerferien 2020 die Freizeit neben der Kernstadt Sinzig auch in den Vororten Franken, Koisdorf, Bad Bodendorf statt.

Dies vor dem Hintergrund, kleine Gruppen anbieten, und trotzdem 50 Kindern die Möglichkeit der Teilnahme zu ermöglichen. Für die Teilnehmer*innen gab es in der ersten Woche viele spannende Workshops zum Thema Sherlock Holmes, Waldabenteuer sowie Besuche vom Forstamt, dem DRK, der Polizei und der rollenden Walschule. Als interessante Ausflugsziele dienten sowohl die Feuerwehr als auch die Brohltaleisenbahn. Es wurden Waldbuden gebaut, Schatzsuchen gemeistert und Rätsel gelöst. Große Freude hatten die Kinder auch in der Workshop-Woche, in der sie begleitet wurden von Künstlern wie Stefanie Manhillen (Mixed-Media Künstlerin), von Jörg Nitsch (Zirkusschule Don Mehloni) und Gabriel Hermes (amtierender Westdeutscher Hip Hop Meister vom SC Rhein Ahr Sinzig). Gespannt und voller Fragen starteten die wissbegierigen jungen Menschen in den Tag und durften ihre kreativen Seiten kennenlernen. Unterstützung erhielt das Ferienprogramm von den Ortsvorstehern aus Franken und Koisdorf, der Schulleiterin der St. Sebastianus Grundschule, dem DRK Ortsverein Sinzig e.V, dem Sinziger Mineralbrunnen durch eine großzügige Spende an Getränken wie Apfelschorle, Limonade und Wasser, dem Maranatha Bad Bodendorf sowie dem Imkerverein Goldene Meile.

Das nächste Ferienprogramm im und vom Haus der offenen Tür wird voraussichtlich (immer abhängig von der Entwicklung mit Blick auf Corona) in den Herbstferien 2020 stattfinden. „Die Planungen dafür laufen jedenfalls“ – hört man aus der Jugendeinrichtung.

Die Ferienfreizeitteilnehmer wurden diesmal in kleiner Gruppen aufgeteilt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#