Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Beim Thema Brandschutz mit Feuereifer dabei

Begeisterung überall – sowohl bei den Brohler Schülerinnen und Schülern als auch bei den Partnerinnen und Partnern des Präventionsprojekts „Marco und das Feuer“.  Foto: Mara Stahlhofen/UK RLP

Brohl-Lützing/Andernach. Wenn Brandschutzerziehung zum Erlebnis wird, sind Begeisterung und nachhaltiges Lernen garantiert. Genau das hat sich bei der jüngsten Aufführung des Theaterstücks „Marco und das Feuer“ am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in Andernach gezeigt. Im Mittelpunkt standen dabei auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brohl sowie Kräfte der Feuerwehr Brohl, die den Tag auf ihre eigene Art mitgestalteten.

Die Kinder waren mit ihren Lehrerinnen per Bus angereist, um das Theaterstück „Marco und das Feuer“ live zu erleben. Die Inszenierung des Vereins TourneeOper Mannheim zeigte dabei eindrucksvoll, wie schnell aus Alltagssituationen wie einer brennenden Kerze oder einer vergessenen Herdplatte echte Gefahren entstehen können. Dabei lernten die Kinder auf ganz spielerische Art und Weise, wie sie sich im Ernstfall richtig verhalten.

Doch das Theaterstück war nur der Auftakt eines spannenden Tages. Im Anschluss an die Aufführung verwandelte sich der Hof der Unfallkasse in ein interaktives Lernfeld: Die Feuerwehr Brohl präsentierte unter anderem eine Rauchsimulation im Puppenhaus, ließ die Kinder selbst Schläuche ausrollen und sich an der Wasserspritze ausprobieren, demonstrierte eine aufsehenerregende Fettbrandlöschung und ermöglichte „Freifahrten“ auf der Drehleiter. Für viele Kinder war es der erste Kontakt mit der Feuerwehr und vielleicht ja auch der Beginn einer späteren Mitgliedschaft in der Bambini- oder Jugendfeuerwehr.

Der Anlass für die Aufführung war die Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung, die das erfolgreiche Präventionsprojekt „Marco und das Feuer“ auf sichere Füße stellt. Mit dabei waren zahlreiche Partnerinnen und Partner des Vereins TourneeOper Mannheim – die UK RLP, der Landesfeuerwehrverband und die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die Versicherungskammer Bayern, die Provinzial Versicherung, die SV SparkassenVersicherung und ganz neu das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das durch Ute Schmazinski vertreten wurde. Sie erinnerte bei der Veranstaltung an ihre eigene Kindheit, in der Paulinchen aus dem „Struwwelpeter“ noch als abschreckendes Beispiel herhalten musste. „Das hat mir total Angst gemacht“, so Schmazinski. Heute gehe es bei der Brandschutzerziehung darum, nicht Angst, sondern Respekt vor Feuer zu vermitteln.

Dass dieser Respekt mit Freude und Neugier transportiert werden kann, bewiesen sowohl das Ensemble von „Marco und das Feuer“ und die Schülerinnen und Schüler als auch die Feuerwehrleute aus Brohl: Ihr Einsatz machte den Tag zu einem Beispiel dafür, wie Brandschutzerziehung gelingen kann: mit Herz, Hirn und Mitmachaktionen.

Lehrerinnen und Lehrer, die an ihrer Grundschule „Marco und das Feuer“ organisieren möchten, können sich an das Organisationsbüro des Tourneeoper Mannheim e. V. wenden: Tel. 06202/5907210, E-Mail info@marco-und-das-feuer.de

Gar nicht so einfach, das „Feuer“ mit dem Wasser aus dem Feuerwehrschlauch zu treffen. Foto: Mara Stahlhofen/UK RLP

Gar nicht so einfach, das „Feuer“ mit dem Wasser aus dem Feuerwehrschlauch zu treffen. Foto: Mara Stahlhofen/UK RLP

Begeisterung überall – sowohl bei den Brohler Schülerinnen und Schülern als auch bei den Partnerinnen und Partnern des Präventionsprojekts „Marco und das Feuer“. Foto: Mara Stahlhofen/UK RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige KW 40