Allgemeine Berichte | 14.05.2021

Stadt Weißenthurm

Besetzung der Wahllokale für die Bundestagswahl

Weißenthurm. Die zweite Wahl im Jahr 2021 steht an. Wieder werden Wahlhelfer*innen benötigt, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung sorgen und das Ergebnis ermitteln. Insgesamt werden in der Stadt Weißenthurm sieben Wahlbezirke gebildet. Drei befinden sich in der Stadthalle und zwei in der Grundschule. Zusätzlich gibt es zwei Briefwahlbezirke, weil davon auszugehen ist, dass zahlreiche Wähler*innen die Vorteile einer Briefwahl zur Abgabe ihrer Stimme nutzen werden. In den nächsten Tagen werden wir wieder potenzielle Wahlhelfer*innen anschreiben. Da sich die Lage rund um Corona durch den starken Anstieg der Impfungen zu bessern scheint, hat die Landeswahlleitung mitgeteilt, dass Wahlhelfer*innen in der Impfpriorisierung, unabhängig vom Alter, in die Stufe 3 eingeordnet werden und somit evtl. schneller einen Impftermin erhalten können. Ansonsten gelten am Wahltag die dann gültigen Hygienebestimmungen des Landes, die mit zahlreichen Hilfsmitteln den Wahlhelfer*innen und den Wählern die bestmögliche Sicherheit für die Gesundheit bieten. Zu beachten ist, dass, wenn Sie eine Einladung als Wahlhelferin, als Wahlhelfer erhalten, Sie damit ein Ehrenamt besetzen, welches nicht ohne nachweisbar triftige Gründe verweigert werden kann. Viele, die bei der Landtagswahl am 14. März als Wahlhelfer*innen eingesetzt waren, werden erneut angeschrieben. Das erleichtert uns die Arbeit im Vorfeld erheblich. Gerne kann sich natürlich auch wieder freiwillig als Wahlhelfer zur Verfügung gestellt werden. Dies können Interessierte unter Tel. (0 26 37) 9 20 20 oder per Mail (info@weissenthurm.de) mitteilen. Diese unverzichtbare Arbeit ist Teil gelebter Demokratie und somit ein wichtiger Beitrag für die gesamte Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025