Allgemeine Berichte | 28.05.2021

Mayen-Koblenzer können Wünsche und Verbesserungsvorschläge einreichen

Besser unterwegs mit dem Rad

Strahlende Gesichter soll es bei allen Radfahrern in Mayen-Koblenz geben. Bei der Online-Befragung des Landkreises (einfach QR-Code scannen) können Verbesserungsvorschläge und Wünsche für das Radnetz in Mayen-Koblenz geäußert werden.Foto: Klaus-Peter Kappest

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz möchte fahrradfreundlicher werden und mehr Menschen aufs Rad bringen. Denn die Fortbewegung auf zwei Rädern ist gut für die eigene Gesundheit und schont darüber hinaus die Umwelt. Doch, um mit dem Fahrrad zügig und sicher unterwegs zu sein, müssen auch die Rahmenbedingungen für den Radverkehr stimmen. Deshalb soll das Radwegenetz in Mayen-Koblenz in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden. Für die Bürger gibt es die Möglichkeit, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Bis 18. Juni können auf einer Online-Plattform Wünsche und Verbesserungsvorschläge geäußert werden. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen: Zahlreiche Wege werden im Alltag schon heute von vielen Menschen in MYK mit dem Rad zurückgelegt. „Und jeder von den Mayen-Koblenzern, der regelmäßig auf zwei Rädern unterwegs ist, kennt bestimmt Stellen oder Streckenabschnitte mit Verbesserungspotential. Dieses Insiderwissen ist für eine alltagstaugliche Planung unerlässlich. Deshalb freuen wir uns auf viele Anregungen und gute Ideen, die unser Radwegenetz deutlich voranbringen werden“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. Unter www.wegedetektiv.de/mayenkoblenz kann man seine Anmerkungen mit dem Landkreis teilen.

Fachlich begleitet wird das Projekt vom Planungsbüro VIA aus Köln, das mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes für Mayen-Koblenz beauftragt wurde. In einem ersten Arbeitsschritt wurde dabei ein kreisweites Radverkehrsnetz mit den wichtigsten Verbindungen für den Alltagsradverkehr entwickelt und mit den Städten und Gemeinden des Kreises abgestimmt. Ergänzt wurde dieses Alltagsnetz um die ausgeschilderten Verbindungen für den Freizeitradverkehr. Zurzeit wird das Radnetz von Mitarbeitern des Planungsbüros mit dem Fahrrad befahren und erfasst. „Alle für die Weiterentwicklung des Radnetzes relevanten Informationen wie Breiten und Zustände der Wege sowie Gefahrenstellen werden dabei aufgenommen. Diese Informationen sowie die hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung werden dann in eine konkretere Maßnahmenplanung einfließen“, erklärt Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die das Projekt von Verwaltungsseite betreut.

Zur Online-Befragung geht es unter www.wegedetektiv.de/mayenkoblenz

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Strahlende Gesichter soll es bei allen Radfahrern in Mayen-Koblenz geben. Bei der Online-Befragung des Landkreises (einfach QR-Code scannen) können Verbesserungsvorschläge und Wünsche für das Radnetz in Mayen-Koblenz geäußert werden.Foto: Klaus-Peter Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025