Allgemeine Berichte | 28.05.2021

Mayen-Koblenzer können Wünsche und Verbesserungsvorschläge einreichen

Besser unterwegs mit dem Rad

Strahlende Gesichter soll es bei allen Radfahrern in Mayen-Koblenz geben. Bei der Online-Befragung des Landkreises (einfach QR-Code scannen) können Verbesserungsvorschläge und Wünsche für das Radnetz in Mayen-Koblenz geäußert werden.Foto: Klaus-Peter Kappest

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz möchte fahrradfreundlicher werden und mehr Menschen aufs Rad bringen. Denn die Fortbewegung auf zwei Rädern ist gut für die eigene Gesundheit und schont darüber hinaus die Umwelt. Doch, um mit dem Fahrrad zügig und sicher unterwegs zu sein, müssen auch die Rahmenbedingungen für den Radverkehr stimmen. Deshalb soll das Radwegenetz in Mayen-Koblenz in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden. Für die Bürger gibt es die Möglichkeit, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Bis 18. Juni können auf einer Online-Plattform Wünsche und Verbesserungsvorschläge geäußert werden. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen: Zahlreiche Wege werden im Alltag schon heute von vielen Menschen in MYK mit dem Rad zurückgelegt. „Und jeder von den Mayen-Koblenzern, der regelmäßig auf zwei Rädern unterwegs ist, kennt bestimmt Stellen oder Streckenabschnitte mit Verbesserungspotential. Dieses Insiderwissen ist für eine alltagstaugliche Planung unerlässlich. Deshalb freuen wir uns auf viele Anregungen und gute Ideen, die unser Radwegenetz deutlich voranbringen werden“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. Unter www.wegedetektiv.de/mayenkoblenz kann man seine Anmerkungen mit dem Landkreis teilen.

Fachlich begleitet wird das Projekt vom Planungsbüro VIA aus Köln, das mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes für Mayen-Koblenz beauftragt wurde. In einem ersten Arbeitsschritt wurde dabei ein kreisweites Radverkehrsnetz mit den wichtigsten Verbindungen für den Alltagsradverkehr entwickelt und mit den Städten und Gemeinden des Kreises abgestimmt. Ergänzt wurde dieses Alltagsnetz um die ausgeschilderten Verbindungen für den Freizeitradverkehr. Zurzeit wird das Radnetz von Mitarbeitern des Planungsbüros mit dem Fahrrad befahren und erfasst. „Alle für die Weiterentwicklung des Radnetzes relevanten Informationen wie Breiten und Zustände der Wege sowie Gefahrenstellen werden dabei aufgenommen. Diese Informationen sowie die hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung werden dann in eine konkretere Maßnahmenplanung einfließen“, erklärt Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises, die das Projekt von Verwaltungsseite betreut.

Zur Online-Befragung geht es unter www.wegedetektiv.de/mayenkoblenz

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Strahlende Gesichter soll es bei allen Radfahrern in Mayen-Koblenz geben. Bei der Online-Befragung des Landkreises (einfach QR-Code scannen) können Verbesserungsvorschläge und Wünsche für das Radnetz in Mayen-Koblenz geäußert werden.Foto: Klaus-Peter Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick Angebot