Die Schülerinnen und Schüler im Regierungsbunker. Foto: Vera Feiden

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

Abschlussklassen der Realschule plus Cochem erhalten Einblicke in die Sicherheitspolitik

Besuch beim Verteidigungsministerium in Bonn und dem Regierungsbunker in Ahrweiler

Cochem. Vor den Osterferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c, Klasse 10a und Klasse 10b die Gelegenheit, tiefer in sicherheitspolitische Themen einzutauchen.

Zu Beginn des Projekts besuchte Herr Ströbel, der Jugendoffizier der Bundeswehr, die Jugendlichen an der Schule in Cochem für ein spannendes Seminar. Dabei erhielte die Heranwachsenden einen Überblick über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen und die Rolle der Bundeswehr in Deutschland und weltweit.

An weiteren Tagen führte das Projekt die Schülerinnen und Schüler für eine Exkursion an zwei besondere Orte: das Verteidigungsministerium in Bonn und den ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler.

In der Kaserne in Bonn bekamen die Schüler einen Einblick in die Arbeit des Verteidigungsministeriums. Hier erhielten die Abschlussklassen weitere Informationen über die Aufgaben der Bundeswehr und bekamen selbst eine Aufgabe gestellt: Sie sollten über die Wehrpflicht diskutieren. Dazu wurden die Schüler in vier Gruppen aufgeteilt, die verschiedene Aufgabenstellungen bekamen. Die eine Gruppe sollte sich mit der modernen Wehrpflicht auseinandersetzten bzw. aufschreiben, was sie darunter verstehen. Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit den Vor- und Nachteilen der Wehrpflicht. Die anderen beiden Gruppen bereiteten eine Diskussionsrunde vor, die Pro und Contra- Argumente austauschen sollten. Das Ergebnis war, dass die Jugendlichen in Mehrheit für die Wiedereinführung der Wehrpflicht stimmten, allerdings für alle jungen Menschen eines Jahrganges im Alter von 17 – 25 Jahren, Frauen und Männer. Um dies umzusetzen wäre eine Änderung des Grundgesetzes mit einer 2/3 Mehrheit im Bundestag notwendig, so der Jugendoffizier.

Nach diesem sehr aufschlussreichen Vormittag bekamen die Schüler ein leckeres Mittagsessen. Anschließend besuchten die Jugendlichen noch den ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler. Dieses einst streng geheime Bauwerk sollte im kalten Krieg als Ausweichsitz der Bundesregierung dienen. Heute ist es einen Dokumentationsstätte, die eindrucksvoll zeigt, wie sich Deutschland damals auf den Ernstfall eines atomaren Angriffs vorbereitet hat. Der Besuch vermittelte den Jugendlichen ein Gefühl für die damalige Bedrohungslage und die immense logistische Planung hinter diesen Schutzbau.

Insgesamt war das Projekt eine lehrreiche Erfahrung, welche den Schülerinnen und Schüler nicht nur die Geschichte der deutschen Verteidigungspolitik näherbrachte, sondern auch aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen aufzeigte. Ein besonderer Dank gilt an Herrn Ströbel für das spannende Seminar und die Organisation der mehrtägigen Veranstaltung.

Die Schülerinnen und Schüler im Regierungsbunker. Foto: Vera Feiden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler