Allgemeine Berichte | 08.12.2020

Virtuelle Infoabende des RheinAhrCampus

Betriebswirtschaftliches Studium – aber welches?

Auch in der Corona Pandemie bietet der RheinAhrCampus verschiedene virtuelle Studienberatungstermine an Freitagabenden an. Foto: DP PHOTOGRAPHY

Remagen. Wer ein Studium beginnen möchte, hat viele Fragen: Welche Studiengänge gibt es, welcher passt zu mir, welche Inhalte werden dort gelehrt? Wie sehen die Berufsperspektiven aus? Und ganz wichtig: Wie funktioniert die Bewerbung? Von Dezember bis Januar beraten Studierende und Lehrende des Fachbereichs Wirtschaftsund Sozialwissenschaften (WiSo) des RheinAhrCampus in Remagen an vier einstündigen Gruppenterminen Studieninteressierte zu den Bachelor-Studiengängen des Fachbereichs. Im Livestream erhalten die angehenden Erstsemesterstudierenden Informationen zu dem jeweiligen Studiengang und durch einen virtuellen Rundgang einen zusätzlichen Eindruck vom RheinAhrCampus. Darüber hinaus können im Live-Chat Fragen an die Studierenden, Mitarbeitenden und Professorinnen und Professoren gestellt werden. Der Fachbereich WiSo ist der zweitgrößte Fachbereich der Hochschule Koblenz und bietet innovative und branchenbezogene betriebswirtschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge an. Den Studierenden kommt im Vergleich zu klassischen Betriebswirtinnen und -wirten das interdisziplinär angelegte Studium zugute. Sie erlernen die gesamte Bandbreite betriebswirtschaftlichen Know-Hows und durch die jeweilige Vertiefungsrichtung zusätzlich Spezialistenwissen. Die folgenden vier Beratungstermine werden angeboten:

• Freitag, 11. Dezember 2020, 17:00 - 18:00 Uhr: „Management, Führung, Innovation“

• Freitag, 8. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr: „Sportmanagement“

• Freitag, 15. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr: „Logistik & E-Business“

• Freitag, 15. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr: „Gesundheits- und Sozialmanagement“

Ob zu Hause auf der Couch, im Praktikum oder im Urlaub – die virtuellen Infoabende bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über das jeweilige Studium zu informieren und beraten zu lassen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Auf der Webseite www.rheinahrcampus.de/infoabende den entsprechenden Zoom-Link zum Beratungstermin verwenden und ohne Registrierung vom PC, Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen.Eine Anmeldung zu den Live-Beratungsangeboten ist nicht notwendig. Die unterschiedlichen Bewerbungsfristen zum Sommersemester können unter

www.rheinahrcampus.de/wiso eingesehen werden.

Pressemitteilung

RheinAhrCampus

Auch in der Corona Pandemie bietet der RheinAhrCampus verschiedene virtuelle Studienberatungstermine an Freitagabenden an. Foto: DP PHOTOGRAPHY

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK