Allgemeine Berichte | 12.07.2021

Sechster Garten- und Blumenschmuckwettbewerb des Obst- und Gartenbau-Vereins Mülheim

Bienenfreundlichkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung

Auch in diesem Jahr bestand die 4köpfige Fachjury aus (v.l.n.r.) Paul Schneider, Horst Hohn, Thomas Schneider und Andreas Anheier.Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Zum sechsten Mal führt der Obst- und Gartenbau-Verein Mülheim einen Garten- und Blumenschmuckwettbewerb durch. Vergangene Woche war die Bewertungskommission des 1912 gegründeten Traditionsvereins im Stadtgebiet unterwegs, um sich ein Bild von den teilnehmenden Gärten zu machen.

Besonders großen Wert legte die Kommission auf Bienenfreundlichkeit. „Sogenannte Schottergärten sehen wir natürlich nicht so gerne: Diese haben gleich mehrere Nachteile. Beispielsweise speichern sie in den Sommermonaten die Hitze“, so Thomas Schneider als Vorsitzender des Vereins. Der Experte weiß, dass man Gärten durchaus auch auf andere Art und Weise problemlos so anlegen kann, sie sie nicht pflegeintensiv sind.

Im Rahmen ihres Rundgangs durch das Stadtgebiet hat die Kommission zahlreiche gute Beispiele erblickt. Und auch in anderer Hinsicht war die vierköpfige Jury begeistert: Nutzgärten erleben derzeit offenbar eine Wiedergeburt. Oftmals werden sie sogar mit Ziergärten kombiniert. Der Trend hin zu gesunder Ernährung spiegelt sich so auch im heimischen Gartenbau wider.

„Der Garten ist die Verlängerung des Wohnzimmers“

„Der Garten ist die Verlängerung des Wohnzimmers“, betont Gärtnermeister Andreas Anheier. Ebenso vielfältig, wie die Einrichtung der „guten Stube“ ist, zeigten sich daher auch viele Gartenanlagen. Während im vergangenen Jahr noch viele Rasen-Anlagen unter der Trockenheit litten, war dies in diesem Jahr anders. Doch es musste nicht der absolut unkrautfreie Rasen sein, der positive Bewertungen erhielt. So hat die Jury beispielsweise in mehreren Anwesen Teilbereiche gesehen, die komplett der Natur überlassen werden. Früher hat man solche Abschnitte als „verwildert“ bezeichnet. Heutzutage ist es jedoch ein spannendes Experiment, was in solchen Bereichen wächst und gedeiht. Die Natur erobert sich ihren Lebensraum schnell zurück und zeigt dabei eine beeindruckende Vielfalt.

Die Jury bewertete im Rahmen ihres Rundgangs drei Hauptkriterien: Planung und Gestaltung, Sauberkeit und Pflegezustand sowie der Gesamteindruck. Die Frage, ob ein naturnahes Insekten-Leben möglich ist, wurde genauso positiv beurteilt, wie das Vorhandensein von Nistkästen. „Ein Garten, in dem sich Insekten, Vögel und andere Tiere wie z.B. Igel aufhalten, ist auch für die Besitzer wesentlich interessanter“, so Thomas Schneider.

Insgesamt 18 Anlagen wurden in diesem Jahr durch die Jury besichtigt. Die Bekanntgabe der Gewinner in den jeweiligen Kategorien erfolgt jedoch erst im kommenden Jahr. Traditionsgemäß ehrt der Verein die Sieger im Rahmen seiner jährlichen Jahreshauptversammlung. „Ausdrücklich bedanken möchten wir uns nicht nur bei den teilnehmenden Garten-Besitzern, sondern auch bei der Stadt Mülheim-Kärlich sowie dem Landkreis Mayen-Koblenz für die Unterstützung“, so der 1. Vorsitzender Thomas Schneider. Insgesamt sei sichtbar geworden, dass die Menschen in der Corona-Zeit mehr Wert auf die Gestaltung und die Pflege ihrer privaten Anwesen gelegt hätten.

In diesem Jahr waren die Gärten besonders farbenfroh.

In diesem Jahr waren die Gärten besonders farbenfroh.

Die Bienenfreundlichkeit zeigte sich in viele Gärten.

Die Bienenfreundlichkeit zeigte sich in viele Gärten.

Viele liebevolle Details bereicherten die Blumen- und Pflanzenpracht in den Gärten.

Viele liebevolle Details bereicherten die Blumen- und Pflanzenpracht in den Gärten.

Bienenfreundlichkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung
Die Bewertungs-Jury hatte viel zu tun: Insgesamt 18 Gärten besichtigten die Experten des Obst- und Gartenbauvereins Mülheim 1912 e.V.

Die Bewertungs-Jury hatte viel zu tun: Insgesamt 18 Gärten besichtigten die Experten des Obst- und Gartenbauvereins Mülheim 1912 e.V.

Auch in diesem Jahr bestand die 4köpfige Fachjury aus (v.l.n.r.) Paul Schneider, Horst Hohn, Thomas Schneider und Andreas Anheier.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK