Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Biologische und Geologische Exkursion auf dem „Katharinaweg“

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist.  Foto:Rolf Nonn

Brohl. Der Brohler Kulturverein bot wiederum eine geführte Exkursion an. Die Experten waren Dipl.-Geologe Paul Delfs und Biologe Professor Dr. Thomas Wagner – Uni Koblenz.

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist und welche Rolle die Flüsse für die Landschaftsbildung spielen. So wurde durch die vorhandenen Kieselsteine auf dem Wanderweg in über 200 m Höhe klar, dass hier einmal das Bett des Rheines verlaufen ist.

Ein Höhepunkt war die Wegeschleife durch die alten Steinbrüche rund um den Vulkan „Hohe Buche“. Die zahlreich angebrachten Info-Tafeln geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des Vulkans und die, bis in die Römerzeit zurückreichenden Abbauspuren.

Auch aus biologischer Sicht gab es Interessantes zu entdecken und zu hören. Dr. Thomas Wagner erläuterte neben der vorhandenen Vegetation am Wegesrand auch die Auswirkungen durch die Klimaveränderung. Einleuchtend schilderte er die Symbiosen zwischen Bäumen, Pflanzen und der Tier- und Insektenwelt. Am Beispiel des Fichtensterbens verdeutlichte er, dass damit das Aussterben der Tannenmeise und des Wintergoldhähnchens einhergehen. Diese negative Sichtweise bedeutet andererseits, dass durch die angepasste Forstwirtschaft andere Baumarten wieder zu mehr Artenvielfalt führen werden.

Die Halbzeitpause war an der Mosenmühle. Durch Müllermeister Rainer Mosen, kamen wir in den Genuss einer Mühlenbesichtigung. Hinauf nach Niederlützingen konnten wir die besondere Vegetation in der Lützinger Lavagrube erfahren, bevor es über den Vulkan Leyler Kopf zur Aussichtskanzel „Reutersley“ ging. Von dort führte der Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Neben der erlebnisreichen Führung durch die Experten genossen die Wanderer auch das was der Katharinenweg immerzu bietet: Wunderbare Aussichten, schöne Rastplätze und ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist. Foto:Rolf Nonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Heimerzheim. Nach dem Ausscheiden von zwei Mitarbeiterinnen Anfang des Jahres hat das Team der Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim gleich sechs neue Kräfte hinzugewonnen. Bereits seit Dezember 2024 ist Doris Krämer aktiv, im März kam Linda Weitz dazu. In den Sommerferien folgten Maria Kröchel, Bettina Kröhnert, Angelika Mager und Leona Schmole. Alle neuen Mitarbeiterinnen freuen sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Bei bestem Wetter lockte am Sonntag, den 28. September 2025, der 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag rund 1000 Besucherinnen und Besucher nach Gönnersdorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. organisierte eine beeindruckende Veranstaltung, bei der unsere Apfel- und Birnensorten der Gärten und Obstwiesen in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einsatzkräfte der VG Weißenthurm meistern Verkehrsunfall, Brand und Waldlage

Großübung „Vulkan-Schild 2025“: VG-Feuerwehr zeigt Einsatzstärke

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#