Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Biologische und Geologische Exkursion auf dem „Katharinaweg“

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist.  Foto:Rolf Nonn

Brohl. Der Brohler Kulturverein bot wiederum eine geführte Exkursion an. Die Experten waren Dipl.-Geologe Paul Delfs und Biologe Professor Dr. Thomas Wagner – Uni Koblenz.

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist und welche Rolle die Flüsse für die Landschaftsbildung spielen. So wurde durch die vorhandenen Kieselsteine auf dem Wanderweg in über 200 m Höhe klar, dass hier einmal das Bett des Rheines verlaufen ist.

Ein Höhepunkt war die Wegeschleife durch die alten Steinbrüche rund um den Vulkan „Hohe Buche“. Die zahlreich angebrachten Info-Tafeln geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des Vulkans und die, bis in die Römerzeit zurückreichenden Abbauspuren.

Auch aus biologischer Sicht gab es Interessantes zu entdecken und zu hören. Dr. Thomas Wagner erläuterte neben der vorhandenen Vegetation am Wegesrand auch die Auswirkungen durch die Klimaveränderung. Einleuchtend schilderte er die Symbiosen zwischen Bäumen, Pflanzen und der Tier- und Insektenwelt. Am Beispiel des Fichtensterbens verdeutlichte er, dass damit das Aussterben der Tannenmeise und des Wintergoldhähnchens einhergehen. Diese negative Sichtweise bedeutet andererseits, dass durch die angepasste Forstwirtschaft andere Baumarten wieder zu mehr Artenvielfalt führen werden.

Die Halbzeitpause war an der Mosenmühle. Durch Müllermeister Rainer Mosen, kamen wir in den Genuss einer Mühlenbesichtigung. Hinauf nach Niederlützingen konnten wir die besondere Vegetation in der Lützinger Lavagrube erfahren, bevor es über den Vulkan Leyler Kopf zur Aussichtskanzel „Reutersley“ ging. Von dort führte der Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Neben der erlebnisreichen Führung durch die Experten genossen die Wanderer auch das was der Katharinenweg immerzu bietet: Wunderbare Aussichten, schöne Rastplätze und ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Foto:Rolf Nonn

Die Teilnehmer erfuhren, wie unsere wunderbare Landschaft durch die Auswirkungen des Vulkanismus entstanden ist. Foto:Rolf Nonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW