Allgemeine Berichte | 28.06.2024

Stadt appelliert an Hundebesitzer:

Bitte „Häufchen“ entfernen

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer schon einmal in Hundekot getreten ist, weiß wie unangenehm das anschließende Säubern des Schuhwerks ist. Die oftmals verniedlichend als „Häufchen“ bezeichnete Hinterlassenschaft ist aber von „Herrchen“ oder „Frauchen“ zu entfernen. Dies sagt nicht nur der menschliche Anstand, sondern auch eine entsprechende städtische Verordnung.

Die Hundehalter sind hier in der Pflicht. Dazu heißt es wörtlich in der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Halter und Führer von Tieren, insbesondere Hundehalter und –führer, müssen dafür sorgen, dass diese öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.“ Das heißt: Hundebesitzer müssen die „Tretminen“ ihrer Vierbeiner einsammeln.

Zum Teil stehen dafür entsprechende Abfallbehälter mit kostenlosen Hundekot-Tüten bereit. Ansonsten reicht auch eine mitgebrachte Tüte oder Zeitungspapier, in dem der Hundehalter das Geschäft seines Vierbeiners mitnehmen und in einen Abfallbehälter entsorgen kann.

„Hundekot hat auf den Bürgersteigen, in den Parks und vor allem auf Kinderspielplätzen nichts zu suchen“, berichtet Jörg Zinn, bei der Stadtverwaltung als Abteilungsleiter zuständig für Sicherheit, Ordnung und Verkehr. Auf Spielplätzen, auf denen Hunde nicht mitgeführt werden dürfen, bedeuten diese Exkremente zudem eine Gesundheitsgefahr für spielende Kinder.

Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sind ständig bemüht nicht nur allen Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch den Gästen und Besuchern ein sauberes Stadtbild zu präsentieren. Daher setzt die Stadtverwaltung auf Einsicht und appelliert an alle Hundebesitzer, die Gefahrenabwehrverordnung zu beachten und auch den Aufforderungen der kommunalen Vollzugsbeamten des Ordnungsamtes zu folgen. Hundehalter, die immer noch uneinsichtig sind, müssen mit gebührenpflichtigen Verwarnungen rechnen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Herbstbunt
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier