
Am 04.07.2016
Allgemeine BerichteJohannifest im Waldorfkindergarten Silberquell in Mendig
Blütenzauber und rote Früchte
Mendig. In jedem Jahr wird am 24. Juni der Johannistag, der Geburtstag von Johannes dem Täufer, gefeiert. Drei Tage zuvor ist laut Kalender der Sommerbeginn.
Die kürzeste Nacht und der längste Tag des Jahres laden zum Draußensein, zum Baden und zum Spielen ein. Die Natur ist voll erblüht, ab dann werden die Tage wieder kürzer, die Ernte steht bevor.
Der Volksmund sagt bis heute: „Mit dem Johannistag wendet sich das Blatt.“
Das Johannifest im Waldorfkindergarten Silberquell bringt den Kindern und deren Familien und Freunden diese Zeit des Jahres nahe. Mit selbstgeflochtenen Blumenkränzen geschmückt, tanzen und singen sie am Johannisfeuer, dessen Brauch tief verwurzelt in nahezu allen Gegenden Europas ist. Bei schönstem Wetter backen sie Stockbrot und essen von dem reichgedeckten Tisch auch das rote Obst dieser Jahreszeit - Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Selbstgebundene Strohbälle werden geworfen und neugierig die Flugbahnen ihrer langen, bunten Bänder-Schwänze untersucht.
Zwischen all den schönen Momenten nahm die Gemeinschaft in diesem Jahr aber auch einen traurigen Abschied: Anna, die seit einem Jahr ihr FSJ im Waldorfkindergarten absolvierte, hat eine Lehrstelle als Zahnarzthelferin gefunden und wurde von den Kindern, ihren Eltern und den Erzieherinnen tränenreich verabschiedet. Jedes Kind überreichte eine Blume, versehen mit seinem Namen. Die Erzieherinnen hatten zuvor ein Lied für Anna gedichtet, das nun gesungen wurde. Sie beschenkten sie mit einem liebevoll gefüllten Präsentkorb, gefüllt mit Erinnerungsstücken an das gemeinsam verbrachte Jahr.
