Allgemeine Berichte | 22.09.2020

WSV Sinzig e.V.

Bootshausputz und Reparaturen

Eine Woche vorher hatte man sich dem Rhine-Clean-Up gewidmet

10 Mitglieder des Vereins trafen sich letztes Wochenende, um ihr Heim noch einmal gründlich zu reinigen. Foto: privat

Sinzig. Wenn sich die Saison dem Ende entgegen neigt und die Paddelsachen so langsam wieder abtrocken, kann man am Bootshaus des WSV Sinzig reges Treiben beobachten: 10 Mitglieder des Vereins trafen sich letztes Wochenende, um ihr Heim noch einmal gründlich zu reinigen, bevor es winterfest gemacht wird.

Auch kleinere Reparaturen wurden angegangen, die Hallen wurden „gekärchert“, Boote noch einmal abgewischt und die Gartenanlage wurde in Schuss gebracht. Leider konnte das traditionelle Grillen am Bootshaus zum Abschluss der Saison nicht stattfinden, ein weiteres Opfer der Corona-Pandemie. Hoffentlich können die Einschränkungen bald wieder aufgehoben werden, damit das Vereinsleben wieder an Fahrt aufnehmen kann.

Eine Woche zuvor hatte man sich bereits dem Rheinufer, im Rahmen des Rhine- Cleanups, gewidmet, wobei die wirklich spektakulären Fundstücke bereits von der Jugend in den Sommerferien eingesammelt wurden. Trotzdem war es interessant zu sehen, wie binnen weniger Wochen das Rheinufer und die anliegenden Anlagen durch Besucher verdreckt werden. Eigentlich unbegreiflich, da der Aufenthalt im Naturschutzgebiet (Zelten und Lagern verboten) am Rheinufer nur geduldet wird.

Bei anhaltender Verschmutzung ist es nur eine Frage der Zeit, wann auch hier der Mikrokosmos der stadtnahen Erholung am Rheinufer durch das Ordnungsamt geschlossen werden wird. Bis dahin gilt dem WSV Sinzig der Dank für emsiges Müllsammeln und die Bemühungen, unter anderem auch das sensible Vogelschutzgebiet, zu erhalten.

10 Mitglieder des Vereins trafen sich letztes Wochenende, um ihr Heim noch einmal gründlich zu reinigen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung