Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Meckenheimer Stadtbücherei feiert den Bundesweiten Vorlesetag

Bücherbrücke außer Haus

Die Grundschülerinnen und Grundschüler fiebern einer spannenden Geschichte am Bundesweiten Vorlesetag entgegen. Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. „Super, heute wird nicht gepaukt, sondern in der zweiten und dritten Stunde vorgelesen.“ So hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim (EGS) am Bundesweiten Vorlesetag. Anlässlich dieser Aktion hatte die Schule auch die Bücherbrücke – Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter eingeladen. Gleich fünf geschulte Vorlesepatinnen aus der Bücherei begeisterten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit amüsanten Geschichten. Die spannende Lesereise reichte von den stinkigen Olchis und dem mutigen Ben bis hin zur Oma, die das Internet kaputt gemacht hat.

Dabei wurde nicht nur zugehört und gemalt. Auch Fragen über das Alter der Olchis und den genauen Ort, wo in der Bücherbrücke in der Adolf-Kolping-Straße die Kinderbücher zu finden sind, konnten dank der Lesepatinnen beantwortet werden. „Es war ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der EGS“, resümierte Gunda Möller, Standortleitung der Bücherei. Die Bücherbrücke freut sich schon auf weitere geplante Aktionen mit der EGS als auch mit der Katholischen Grundschule. „Das ist die Arbeit an der Basis, die immens wichtig ist“, waren sich die Vorlesepatinnen einig.

Auch der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Vorlesetages: mit der beliebten und regelmäßigen Aktion „Vorlesen und Basteln“ der Bücherbücke Meckenheim im Katholischen Familienbildungswerk. Zur Ausstellung zum Buch „Viel zu viel Zeug“ las und bastelte das Team der Bücherei mit den Kindern ausnahmsweise einmal außer Haus.

Am Samstag, 20. Dezember, findet das „Vorlesen und Basteln“ wieder wie gewohnt in der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter in Meckenheim statt. Kurz vor Heiligabend wird es weihnachtlich und sogar Kuscheltiere kommen auf ihre Kosten. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden interessierte Grundschulkinder und Eltern auf der Website www.buecherei-meckenheim-alfter.de.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Die Grundschülerinnen und Grundschüler fiebern einer spannenden Geschichte am Bundesweiten Vorlesetag entgegen. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der neue Abfallkalender 2026 der AWB Ahrweiler AöR (AWB) wird ab sofort an alle Haushalte im Kreis Ahrweiler verteilt. Die übersichtliche Broschüre im DIN-A3-Format bietet die wichtigsten Informationen zu den Entsorgungsterminen auf einen Blick. Die Zustellung erfolgt durch externe Verteildienstleister. Die AWB weist darauf hin, dass auf die Verteilgeschwindigkeit kein Einfluss...

Weiterlesen

Ein Abend voller Gesang, Spaß und Gänsehaut

Mitreißender Thekentusch begeistert Narren in Breisig

Bad Breisig. Nach dem erfolgreichen Debüt 2023 war auch die zweite Ausgabe des Breisiger Kneipenkarnevals „Thekentusch“ in der Fackel im Nu ausverkauft – und die vielen kostümierten Jecken machten die Kneipe sofort zur stimmgewaltigen Partyzone.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. In der jüngsten Stadtratssitzung am 24.11.2025 hieß die Fraktion ihren neuen Kollegen Johannes Stieber herzlich willkommen. Fraktionsvorsitzender Peter Ropertz begrüßte Stieber offiziell zu seiner ersten Sitzung und betonte die Freude über die kommende gemeinsame Arbeit im Rat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung