Meckenheimer Stadtbücherei feiert den Bundesweiten Vorlesetag
Bücherbrücke außer Haus
Meckenheim. „Super, heute wird nicht gepaukt, sondern in der zweiten und dritten Stunde vorgelesen.“ So hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim (EGS) am Bundesweiten Vorlesetag. Anlässlich dieser Aktion hatte die Schule auch die Bücherbrücke – Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter eingeladen. Gleich fünf geschulte Vorlesepatinnen aus der Bücherei begeisterten die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit amüsanten Geschichten. Die spannende Lesereise reichte von den stinkigen Olchis und dem mutigen Ben bis hin zur Oma, die das Internet kaputt gemacht hat.
Dabei wurde nicht nur zugehört und gemalt. Auch Fragen über das Alter der Olchis und den genauen Ort, wo in der Bücherbrücke in der Adolf-Kolping-Straße die Kinderbücher zu finden sind, konnten dank der Lesepatinnen beantwortet werden. „Es war ein gelungener Vormittag für alle Beteiligten. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der EGS“, resümierte Gunda Möller, Standortleitung der Bücherei. Die Bücherbrücke freut sich schon auf weitere geplante Aktionen mit der EGS als auch mit der Katholischen Grundschule. „Das ist die Arbeit an der Basis, die immens wichtig ist“, waren sich die Vorlesepatinnen einig.
Auch der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Vorlesetages: mit der beliebten und regelmäßigen Aktion „Vorlesen und Basteln“ der Bücherbücke Meckenheim im Katholischen Familienbildungswerk. Zur Ausstellung zum Buch „Viel zu viel Zeug“ las und bastelte das Team der Bücherei mit den Kindern ausnahmsweise einmal außer Haus.
Am Samstag, 20. Dezember, findet das „Vorlesen und Basteln“ wieder wie gewohnt in der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter in Meckenheim statt. Kurz vor Heiligabend wird es weihnachtlich und sogar Kuscheltiere kommen auf ihre Kosten. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden interessierte Grundschulkinder und Eltern auf der Website www.buecherei-meckenheim-alfter.de.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
