Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“
Bürger informierten sich in Ahrweiler zur privaten Hochwasser-Eigenvorsorge

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.
Ein besonderer Fokus der Ausstellung lag auf den Möglichkeiten und Anforderungen der privaten Eigenvorsorge. So informierten Fachleute aus Verwaltung, Handwerk und Wissenschaft zum Beispiel zu Rückstauklappen oder Wasserrückhaltung auf dem eigenen Grundstück. Auch das Technische Hilfswerk (THW) und der städtische Betriebshof waren mit Fachwissen und Equipment vor Ort, um Mieterinnen und Mieter ebenso wie Eigentümerinnen und Eigentümer zu beraten und zu informieren. Besonders interessiert betrachteten die Besucherinnen und Besucher unter anderem das von der Feuerwehr Wachtberg freundlicherweise zur Verfügung gestellte „Kellermodell“, bei dem der Wassereintritt in einen Keller- bzw. Erdgeschossraum demonstriert wurde.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags waren die geführten Stadtteilrundgänge der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG), die interessierte Gäste in diesem Zusammenhang über den wasserbewussten Wiederaufbau der Stadt aufklärten.
Der Aktionstag wurde ein weiteres Mal sehr gut angenommen und besucht. Weitere Informationen zu den Inhalten der Veranstaltung finden sich auf der städtischen Website unter Aktionstag Starkregen & Hochwasser | Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Ahr-Foto Foto: Hans-Jürgen Vollrath