Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Bürgerbüro in neuen Räumlichkeiten

Die Umbaumaßnahmen wurden erfolgreich beendet.  Foto: Lisa Althoff – Stadt Remagen

Remagen. Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes Bachstraße 5, direkt am zentral gelegenen Marktplatz gegenüber dem historischen Rathaus, wurde in den vergangenen Monaten eifrig gehämmert, gebohrt und gesägt. In den Räumen, die in den vergangenen Jahren die Touristinfo beherbergt hatten, sind vor Kurzem der zentrale Empfang sowie das Bürgerbüro der Stadt Remagen eingezogen. Das Erdgeschoss wurde komplett entkernt und neue Räume wurden geschaffen. Durch die neue Aufteilung in Einzelbüros wurde eine für die Besucher vertrauliche und ungezwungene Atmosphäre geschaffen.

Bei der Durchführung der Sanierungsarbeiten waren alle Gewerke vor Ort. Ob Abbrucharbeiten, Trockenbau, Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitärinstallationen, Elektroarbeiten, Parkett- und Fliesenarbeiten, Schreiner- sowie Malerarbeiten – das Erdgeschoss wurde komplett auf den Kopf gestellt. Die Abbruch- und Elektroarbeiten wurden ausschließlich durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofes durchgeführt. Dadurch konnten die Kosten für den Umbau insgesamt gesenkt werden.

Im Zuge der Sanierung wurde auch die zentrale Lüftung erneuert. Die Lüftungsanlage bedient das gesamte Erdgeschoss mit Bürgerbüro, Büro der Energieversorgung Mittelrhein AG sowie dem Treffpunkt für Ehrenamtler und bürgerschaftlich Engagierte, dem „Rheinkommen“. Zusätzlich wurden die Büros mit Klimaeinzelgeräten zur Kühlung der Büros in den Sommermonaten ausgestattet. Zur Verbesserung der Fluchtwegesituation bieten die neuen Fenster in drei Büros Türelemente mit direktem Ausgang zur Passage.

Der neue zentrale Haupteingang zum Verwaltungsgebäude führt nach den Umbauarbeiten über das Bürgerbüro ins Treppenhaus zu den übrigen Fachbereichen. Der ehemalige Hauptzugang Bachstraße 5 dient lediglich noch als Personaleingang und Notausgang. Aufgrund von Höhendifferenzen zum Bodenbelag des Treppenhauses wurde ein Ausgleich mittels barrierefreier Rampe geschaffen. Sobald der Haupteingang mit einer automatisch öffnenden und schließenden Türanlage ausgestattet wurde, ist dieses Gebäude komplett barrierefrei.

„Ich freue mich sehr – sowohl für die Mitarbeiterinnen als auch für die Bürgerinnen und Bürger in Remagen – dass, nach etlichen Jahren in beengten Räumlichkeiten und zwei Umzügen innerhalb der Stadt, das Bürgerbüro nun endgültig in großzügig gestaltete helle und freundliche Büros umziehen konnte“, so Bürgermeister Björn Ingendahl bei der offiziellen Vorstellung der neuen Räume.

Die Umbaumaßnahmen wurden erfolgreich beendet. Foto: Lisa Althoff – Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK