Allgemeine Berichte | 07.03.2022

Ahrweiler Brauchtum der Pandemie und der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest findet statt

Bürgermeinung zum Historischen Trinkzug gefragt

Als das Ahrtal noch glänzte: Spielleute der Ahrweiler Bürgerschützen prosten beim Historischen Trinkzug 2015 Dechant Jörg Meyrer (3. Von rechts) und seinen Mitgastgebern zu.  Foto: Bürgerschützen

Ahrweiler. Die Ahrweiler Schützen trotzen der Flut und der Pandemie. „Es wird in diesem Jahr wieder ein Großes Schützenfest geben“, sagt Jürgen Knieps. Er ist Hauptmann der Bürgerschützen und steht deren Verwaltungsrat vor. Dieses Gremium berät seit Monaten über Modalitäten, wie das Fest in der Fronleichnamswoche durchgeführt werden kann.

Kernpunkt ist dabei der Historische Trinkzug, der sich dem Königsvogelschießen an Dreifaltigkeitssonntag in der Nacht zum Montag anschließt. Hier gibt es Ideen, wie dieses unter Bedingungen der Pandemie und der Flutfolgen geschehen könnte. „Da setzen wir auch auf die Meinung der Ahrweiler Bevölkerung“, macht Chronist Matthias Becker deutlich. Denn, dass der Trinkzug neue Vorgehensweisen erfordert, ergibt sich allein aus den ständig variierenden Corona-Regeln.

Angedacht ist von den Bürgerschützen daher in Absprache mit der Junggesellen-Schützengesellschaft folgender Modus: Vor den Häusern wird es wie bisher die sogenannten Altärchen geben, an denen die Bürger als Gastgeber die Schützen zum Ehrentrunk einladen. Dafür wird jeder Schütze aus Hygienegründen ein eigenes Glas mit Schützenemblem mit sich führen. Dieselben Gläser werden den Gastgebern angeboten. Zudem haben bereits Bürger, die außerhalb der Stadtmauer wohnen, ihr Interesse bekundet den Trinkzug ebenfalls mit einem Altärchen zu bereichern. Hier bieten die Schützen gerne Unterstützung bei der Vermittlung eines Standplatzes an.

„Zu all dem und auch zur Festlegung des Zugweges ist es uns wichtig, die Meinung der Ahrweiler Bevölkerung zu erfahren“, sagt Hauptmann Knieps. „Denn unser Ahrweiler Brauchtum lebt nur mit der Bürgerschaft.“ Der Trinkzug solle wie das gesamte Große Schützenfest Mut machen und zeigen, dass Ahrweiler eine große Familie ist, die sich wie nach dem Zweiten Weltkrieg nicht unterkriegen lässt: weder durch ein teufliches Virus noch durch eine höllische Flut.

Tannenbäume, Birkenreiser und Fahnen sollen der Stadt an den Schützenfesttagen Glanz verleihen, die Tristesse der Flutfolgen verdrängen. Für die internen Feierlichkeiten ist, so der Hauptmann, wahrscheinlich das Helmut-Gies-Bürgerzentrum wieder nutzbar. Da müssten mit der Stadt die Modalitäten noch abgesprochen werden. Platzkonzerte und Paraden sollen wie gehabt auf dem Marktplatz stattfinden, der Fronleichnamsprozession in bewährter Weise das Geleit gegeben werden.

Bürgermeinungen zur Gestaltung des Historischen Schützenfestes unter Angabe von Name und Anschrift werden von Ahrweiler Einwohnern an die Mailadresse chronist@bsg-aw.de bis Sonntag, 3. April, erbeten.

Pressemitteilung der

Ahrweiler Bürgerschützen

Als das Ahrtal noch glänzte: Spielleute der Ahrweiler Bürgerschützen prosten beim Historischen Trinkzug 2015 Dechant Jörg Meyrer (3. Von rechts) und seinen Mitgastgebern zu. Foto: Bürgerschützen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen