Als das Ahrtal noch glänzte: Spielleute der Ahrweiler Bürgerschützen prosten beim Historischen Trinkzug 2015 Dechant Jörg Meyrer (3. Von rechts) und seinen Mitgastgebern zu.  Foto: Bürgerschützen

Am 07.03.2022

Allgemeine Berichte

Ahrweiler Brauchtum der Pandemie und der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest findet statt

Bürgermeinung zum Historischen Trinkzug gefragt

Ahrweiler. Die Ahrweiler Schützen trotzen der Flut und der Pandemie. „Es wird in diesem Jahr wieder ein Großes Schützenfest geben“, sagt Jürgen Knieps. Er ist Hauptmann der Bürgerschützen und steht deren Verwaltungsrat vor. Dieses Gremium berät seit Monaten über Modalitäten, wie das Fest in der Fronleichnamswoche durchgeführt werden kann.

Kernpunkt ist dabei der Historische Trinkzug, der sich dem Königsvogelschießen an Dreifaltigkeitssonntag in der Nacht zum Montag anschließt. Hier gibt es Ideen, wie dieses unter Bedingungen der Pandemie und der Flutfolgen geschehen könnte. „Da setzen wir auch auf die Meinung der Ahrweiler Bevölkerung“, macht Chronist Matthias Becker deutlich. Denn, dass der Trinkzug neue Vorgehensweisen erfordert, ergibt sich allein aus den ständig variierenden Corona-Regeln.

Angedacht ist von den Bürgerschützen daher in Absprache mit der Junggesellen-Schützengesellschaft folgender Modus: Vor den Häusern wird es wie bisher die sogenannten Altärchen geben, an denen die Bürger als Gastgeber die Schützen zum Ehrentrunk einladen. Dafür wird jeder Schütze aus Hygienegründen ein eigenes Glas mit Schützenemblem mit sich führen. Dieselben Gläser werden den Gastgebern angeboten. Zudem haben bereits Bürger, die außerhalb der Stadtmauer wohnen, ihr Interesse bekundet den Trinkzug ebenfalls mit einem Altärchen zu bereichern. Hier bieten die Schützen gerne Unterstützung bei der Vermittlung eines Standplatzes an.

„Zu all dem und auch zur Festlegung des Zugweges ist es uns wichtig, die Meinung der Ahrweiler Bevölkerung zu erfahren“, sagt Hauptmann Knieps. „Denn unser Ahrweiler Brauchtum lebt nur mit der Bürgerschaft.“ Der Trinkzug solle wie das gesamte Große Schützenfest Mut machen und zeigen, dass Ahrweiler eine große Familie ist, die sich wie nach dem Zweiten Weltkrieg nicht unterkriegen lässt: weder durch ein teufliches Virus noch durch eine höllische Flut.

Tannenbäume, Birkenreiser und Fahnen sollen der Stadt an den Schützenfesttagen Glanz verleihen, die Tristesse der Flutfolgen verdrängen. Für die internen Feierlichkeiten ist, so der Hauptmann, wahrscheinlich das Helmut-Gies-Bürgerzentrum wieder nutzbar. Da müssten mit der Stadt die Modalitäten noch abgesprochen werden. Platzkonzerte und Paraden sollen wie gehabt auf dem Marktplatz stattfinden, der Fronleichnamsprozession in bewährter Weise das Geleit gegeben werden.

Bürgermeinungen zur Gestaltung des Historischen Schützenfestes unter Angabe von Name und Anschrift werden von Ahrweiler Einwohnern an die Mailadresse chronist@bsg-aw.de bis Sonntag, 3. April, erbeten.

Pressemitteilung der

Ahrweiler Bürgerschützen

Als das Ahrtal noch glänzte: Spielleute der Ahrweiler Bürgerschützen prosten beim Historischen Trinkzug 2015 Dechant Jörg Meyrer (3. Von rechts) und seinen Mitgastgebern zu. Foto: Bürgerschützen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft