Allgemeine Berichte | 30.04.2025

10 Jahre „Fairtrade-Stadt Sinzig“

Bürgermeister bedankt sich für das Engagement

Renate Adams, Sigrid Saak, Bürgermeister Andreas Geron, Claudia Thelen, Rudolf Kirwald und Wirtschaftsförderer Oliver Göbel freuten sich über die Bestätigung des „Fairtrade-Stadt“-Titels für die Stadt Sinzig und über die geleistete Arbeit in den vergangenen zehn Jahren.  Foto:Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Seit inzwischen zehn Jahren erfüllt die Stadt Sinzig die Kriterien der internationalen „Fairtrade-Towns“-Kampagne. Bis ins Jahr 2027 darf Sinzig nun weiterhin den Titel „Fairtrade-Stadt Sinzig“ tragen, die Rezertifizierung im Zweijahres-Turnus ist Bestandteil des „Fairtrade-Stadt“-Konzepts. Am Mittwoch, 30. April 2025 konnten Bürgermeister Andreas Geron und Oliver Göbel, Wirtschaftsförderer der Stadt Sinzig, den Vertretern des „Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V.“ Renate Adams, Sigrid Saak, Claudia Thelen und Rudolf Kirwald offiziell die Urkunde zur Rezertifizierung übergeben. „10 Jahre aktives Engagement für fairen Handeln – darauf können Förderverein und Stadt gleichermaßen stolz sein“, bedankte sich Bürgermeister Geron bei den Aktiven. „Den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern, ist nur möglich, wenn sich Ehrenamtliche, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Konsumenten gleichermaßen für die gemeinsame Sache stark machen.“ Eine offizielle und öffentliche Feier des Jubiläums ist für die zweite Jahreshälfte 2025 in Planung. Weltweit engagieren sich rund 2.000 Städte als Fairtrade-Town, darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco. In Deutschland tragen inzwischen über 900 Kommunen diesen Titel. Wie in allen Kommunen haben sich auch in Sinzig Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzt und fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene mit tollen Aktionen. Getreu des Leitspruchs „Think global, act local“ verfolgen auch die Sinziger das Ziel, die Bevölkerung, aber auch Unternehmen auf lokaler Ebene für eine nachhaltige und soziale Wirtschaftsweise zu sensibilisieren und Möglichkeiten für eine Umstellung aufzuzeigen. Wie alle beteiligten Städte geht auch die Stadtverwaltung dabei mit gutem Beispiel voran, z.B. in dem sie bei der Beschaffung Fairtrade Produkte berücksichtigt und gemeinsam mit dem Sinziger „Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V.“ Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit leistet. „Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt Sinzig eine Vorreiterrolle ein. Dies setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, indem Sinzig dazu beiträgt, dass durch faire Handelsbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen im Süden zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird“ lautet dann auch die Beurteilung in der offiziellen Urkunde des Fairtrade-Deutschland e.V..

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Renate Adams, Sigrid Saak, Bürgermeister Andreas Geron, Claudia Thelen, Rudolf Kirwald und Wirtschaftsförderer Oliver Göbel freuten sich über die Bestätigung des „Fairtrade-Stadt“-Titels für die Stadt Sinzig und über die geleistete Arbeit in den vergangenen zehn Jahren. Foto:Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK