Allgemeine Berichte | 30.09.2021

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

Bürgermeister und Bürgerinitiative verabschieden in einer Feierstunde Alexander Michel

Bei seiner Abschiedsansprache dankte Bürgermeister Przybylla Alexander Michel und seinem Team auch im Namen von Gerd Heim und Rolf Papen für die in jeder Beziehung vertrauensvolle, faire, tatkräftige und für alle Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit.Quelle: Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

Weißenthurm. Es war für alle Beteiligten ein bewegender Moment, als der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Gerd Heim und Rolf Papen als Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, Alexander Michel von der DB Netz AG zum Abschied und zum Abschluss einer beispielhaft guten Zusammenarbeit, in einer Feierstunde eine Dankurkunde überreichte.

Alexander Michel hatte als „Gesamtprojektleiter Lärmprogramm Mittelrheintal“ der DB Netz AG über einen längeren Zeitraum auch die Umsetzung von Bahnlärm-Schutzmaßnahmen in Weißenthurm begleitet und den Bau der noch ausstehenden Lärmschutzwände für den Zeitraum 2023 bis 2025 geplant und vorbereitet. Unterstützt wurde er dabei von seinem tatkräftigen Team - insbesondere von Anneli Wagner und Matthias Wistuba.

Neben der Bearbeitung bereits geplanter Lärmschutzmaßnahmen für Weißenthurm hat sich Alexander Michel auf Anregung der Bürgerinitiative und auf Antrag der Verbandsgemeinde, zusätzlich für zwingend notwendige, ergänzende Lärmschutzmaßnahmen eingesetzt, damit die bereits vorhandenen und noch geplanten Lärmschutzwände ab 2025 ihre volle Wirkung erzielen können. Zum allgemeinen Bedauern scheidet Alexander Michel Ende September 2021 auf eigenen Wunsch aus dem DB-Konzern aus.

Bei seiner Abschiedsansprache dankte Bürgermeister Przybylla Alexander Michel und seinem Team auch im Namen von Gerd Heim und Rolf Papen für die in jeder Beziehung vertrauensvolle, faire, tatkräftige und für alle Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit und fügte an: „Das Engagement und die Unterstützung seitens der Deutschen Bahn AG hinsichtlich des Lärmschutzes in Weißenthurm kann man nur als beispielhaft und richtungsweisend bezeichnen. Hierzu hat Herr Alexander Michel einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet, für den ich ihm Dank und Anerkennung ausspreche! Ich bin fest davon überzeugt, dass wir dieses beispielhafte Erfolgsmodell guter Zusammenarbeit auch unter seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin gemeinsam weiter fortsetzen werden!“

Kompetente, faire und verständnisvolle Gesprächspartner

Ob Andreas Gehlhaar als Umwelt- und Lärmbeauftragter der Deutschen Bahn AG, deren Konzernbevollmächtigte Jürgen Konz und in seiner Nachfolge Dr. Klaus Vornhusen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB Netz AG in Frankfurt und Koblenz, sie alle haben sich nach Ansicht von Thomas Przybylla, Gerd Heim und Rolf Papen bisher als kompetente, faire und verständnisvolle Gesprächspartner erwiesen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die Verbandsgemeinde und Stadt Weißenthurm - einschließlich der Weißenthurmer Bürgerinitiative - bisher bestens unterstützt haben.

Alexander Michel dankte dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde für seine anerkennenden Worte und den Stadtbürgermeistern und der Bürgerinitiative für die „wirklich großartige Zusammenarbeit“ indem er feststellte: „In der Zeit unseres gemeinsamen Wirkens habe ich die Weißenthurmer - ob als Bahnanwohner, Bürgermeister oder Mitglieder der Bürgerinitiative immer als Gesprächspartner auf Augenhöhe wahrgenommen. Insbesondere habe ich erleben dürfen, dass der Wahlspruch der Weißenthurmer Bürgerinitiative “Kooperation statt Konfrontation – gemeinsam die Zukunft gestalten„ keine leere Wortehülse ist, sondern echter Überzeugung und unermüdlichem und ehrenamtlichem Engagement für das Gemeinwohl entspricht.

Diese äußerst positive berufliche, aber auch menschliche Erfahrung nehme ich als Beispiel gelungener und erfolgreicher Kooperation gerne mit in meine neue berufliche Tätigkeit.“

Zugleich versicherte Alexander Michel gegenüber den Anwesenden, dass nach seiner Überzeugung alle noch ausstehenden Lärmschutzmaßnahmen „auf Schiene gesetzt sind“ und wie seitens der DB Netz AG zugesagt, unumstößlich im Zeitraum 2023 – 2025 planmäßig umgesetzt werden – und er fügte an:

„Meinem Nachfolger wünsche ich die Fortsetzung dieser so erfreulichen und erfolgreichen Arbeit mit den Weißenthurmern, die mir rasch ans Herz gewachsen sind, weil sie mir insbesondere mit den Bürgermeistern und der Bürgerinitiative immer fair, kompetent, nachhaltig engagiert und mit nie nachlassendem Elan begegnet sind. Dafür bin ich sehr dankbar und ich werde unser gemeinsames Wirken ganz gewiss nicht vergessen. Für die Zukunft wünsche ich ihnen alles erdenklich Gute!“

Pressemitteilung

der Bürgerinitiative „WIR

gegen Bahnlärm in der

VG Weißenthurm e.V.“

Bei seiner Abschiedsansprache dankte Bürgermeister Przybylla Alexander Michel und seinem Team auch im Namen von Gerd Heim und Rolf Papen für die in jeder Beziehung vertrauensvolle, faire, tatkräftige und für alle Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit.Quelle: Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick