Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Foto: Grundschule Remagen

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

Bürgerstiftung fördert Schwimmen lernen an der Grundschule St. Martin

Remagen. Was gibt es Schöneres, als sich bei hohen Temperaturen ins kühle Nass eines Freibades zu stürzen? Damit dies in Zukunft mit noch mehr Spaß gelingt, führt die Grundschule St. Martin seit der Öffnung des Freibades in Remagen Nichtschwimmerkurse für die Viertklässler während der Schulzeit durch.

Die zahlreichen Nichtschwimmer des vierten Schuljahres machen sich einmal pro Woche mit ihren Lehrerinnen Tokessa Zinn und Bärbel Witte auf den kurzen Fußweg Richtung Remagener Freibad. Dort angekommen stand zunächst die Wassergewöhnung im Mittelpunkt, bevor es dann recht schnell an das Erlernen der Technik des Brustschwimmens ging. Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Alle Kinder sind begeistert von der Gelegenheit Schwimmen zu lernen und sind mit viel Eifer bei der Sache, auch wenn das Wetter sich mal nicht von seiner sommerlichen Seite zeigt. In nur wenigen Stunden hat nun bereits der erste Schüler sein Seepferdchen Abzeichen erworben.

Die Stadt Remagen unterstützt das Projekt durch den freien Eintritt ins Schwimmbad. Die Kosten für den Einsatz der Schwimmlehrkraft werden durch die Bürgerstiftung Remagen übernommen, die sich damit einmal mehr als engagierter Partner für die Gemeinschaft und Bildung junger Menschen vor Ort erweist. Entstehende Sachkosten übernimmt der Förderverein der Grundschule. Die Schule, die den Kurs organisiert, begrüßt die Initiative und betont die Bedeutung des Schwimmens für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder. „Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrung langfristige positive Auswirkungen auf die Gesundheit, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben wird,“ so die Schulleiterin.

Der Schwimmkurs ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung durch die Bürgerstiftung dazu beiträgt die Lebensqualität und die Chancen junger Menschen zu verbessern. Der nächste Kurs für die Zeit nach den Sommerferien ist bereits in Planung.

Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Foto: Grundschule Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler