
Am 17.06.2025
Allgemeine BerichteBürgerstiftung fördert Schwimmen lernen an der Grundschule St. Martin
Remagen. Was gibt es Schöneres, als sich bei hohen Temperaturen ins kühle Nass eines Freibades zu stürzen? Damit dies in Zukunft mit noch mehr Spaß gelingt, führt die Grundschule St. Martin seit der Öffnung des Freibades in Remagen Nichtschwimmerkurse für die Viertklässler während der Schulzeit durch.
Die zahlreichen Nichtschwimmer des vierten Schuljahres machen sich einmal pro Woche mit ihren Lehrerinnen Tokessa Zinn und Bärbel Witte auf den kurzen Fußweg Richtung Remagener Freibad. Dort angekommen stand zunächst die Wassergewöhnung im Mittelpunkt, bevor es dann recht schnell an das Erlernen der Technik des Brustschwimmens ging. Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Alle Kinder sind begeistert von der Gelegenheit Schwimmen zu lernen und sind mit viel Eifer bei der Sache, auch wenn das Wetter sich mal nicht von seiner sommerlichen Seite zeigt. In nur wenigen Stunden hat nun bereits der erste Schüler sein Seepferdchen Abzeichen erworben.
Die Stadt Remagen unterstützt das Projekt durch den freien Eintritt ins Schwimmbad. Die Kosten für den Einsatz der Schwimmlehrkraft werden durch die Bürgerstiftung Remagen übernommen, die sich damit einmal mehr als engagierter Partner für die Gemeinschaft und Bildung junger Menschen vor Ort erweist. Entstehende Sachkosten übernimmt der Förderverein der Grundschule. Die Schule, die den Kurs organisiert, begrüßt die Initiative und betont die Bedeutung des Schwimmens für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder. „Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrung langfristige positive Auswirkungen auf die Gesundheit, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben wird,“ so die Schulleiterin.
Der Schwimmkurs ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung durch die Bürgerstiftung dazu beiträgt die Lebensqualität und die Chancen junger Menschen zu verbessern. Der nächste Kurs für die Zeit nach den Sommerferien ist bereits in Planung.