Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Bürgerstiftung fördert Schwimmen lernen an der Grundschule St. Martin

Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Foto: Grundschule Remagen

Remagen. Was gibt es Schöneres, als sich bei hohen Temperaturen ins kühle Nass eines Freibades zu stürzen? Damit dies in Zukunft mit noch mehr Spaß gelingt, führt die Grundschule St. Martin seit der Öffnung des Freibades in Remagen Nichtschwimmerkurse für die Viertklässler während der Schulzeit durch.

Die zahlreichen Nichtschwimmer des vierten Schuljahres machen sich einmal pro Woche mit ihren Lehrerinnen Tokessa Zinn und Bärbel Witte auf den kurzen Fußweg Richtung Remagener Freibad. Dort angekommen stand zunächst die Wassergewöhnung im Mittelpunkt, bevor es dann recht schnell an das Erlernen der Technik des Brustschwimmens ging. Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Alle Kinder sind begeistert von der Gelegenheit Schwimmen zu lernen und sind mit viel Eifer bei der Sache, auch wenn das Wetter sich mal nicht von seiner sommerlichen Seite zeigt. In nur wenigen Stunden hat nun bereits der erste Schüler sein Seepferdchen Abzeichen erworben.

Die Stadt Remagen unterstützt das Projekt durch den freien Eintritt ins Schwimmbad. Die Kosten für den Einsatz der Schwimmlehrkraft werden durch die Bürgerstiftung Remagen übernommen, die sich damit einmal mehr als engagierter Partner für die Gemeinschaft und Bildung junger Menschen vor Ort erweist. Entstehende Sachkosten übernimmt der Förderverein der Grundschule. Die Schule, die den Kurs organisiert, begrüßt die Initiative und betont die Bedeutung des Schwimmens für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder. „Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrung langfristige positive Auswirkungen auf die Gesundheit, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben wird,“ so die Schulleiterin.

Der Schwimmkurs ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung durch die Bürgerstiftung dazu beiträgt die Lebensqualität und die Chancen junger Menschen zu verbessern. Der nächste Kurs für die Zeit nach den Sommerferien ist bereits in Planung.

Viele spielerische Elemente fördern dabei den Spaß im und mit dem Wasser. Foto: Grundschule Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein