Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Am 03.10.2021

Allgemeine Berichte

Bundespräsident Steinmeier: „Kochen für Helden: Großartige Initiative“

Bundesverdienstorden für? Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal

Ahrtal/Berlin. Große Ehre für den Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal und seine Lebensgefährtin und Gastgeberin Ilona Scholl: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete beide für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Neben ihnen erhielten zwölf weitere Frauen und Männer den Verdienstorden der Bundesrepublik, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise um Kunst und Kultur verdient gemacht hatten, so auch der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

„Dass zu Beginn der Corona-Pandemie den sogenannten „Systemrelevanten“, die im ganzen Land bis zur Erschöpfung Krankenpflege, Notfallbetreuung und eine funktionierende Infrastruktur aufrechterhalten haben, nicht nur mit warmen Worten gedankt, sondern auch mit warmen Mahlzeiten geholfen wurde, ist das Verdienst von Ilona Scholl und Max Strohe“, hob Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue hervor.

„Gleich zu Beginn des ersten Lockdowns haben sie die Vorratsschränke ihres Restaurants in Berlin-Kreuzberg geöffnet und in kürzester Zeit die Initiative ‚Kochen für Helden‘ auf die Beine gestellt. Dafür kreierten sie Eintöpfe statt der sonst üblichen Menüs, für die ihr Sternerestaurant eigentlich bekannt ist“, betonte der Bundespräsident.

„Die Sommelière und der Kochkünstler haben mit Spenden von zahlreichen Lieferanten und mit Crowdfunding-Kampagnen täglich rund tausend warme Mahlzeiten für Menschen in system-relevanten Berufen gekocht, vor allem in Kliniken. Dieser großartigen Initiative schlossen sich mehr als 100 Restaurants in Deutschland an“, so Steinmeier weiter.

Mit ihrem Team helfen sie weiterhin denen, die es besonders brauchen, Menschen ohne Obdach in Berlin und Menschen, die von der Flutkatastrophe im Juli besonders hart getroffen wurden, hob der Bundespräsident hervor.

Offensichtlich berührt nahmen die 39-Jährigen die Auszeichnungen entgegen „Das waren sehr ergreifende Worte, die uns sehr bewegt haben,“ sagten sie.

Seit 2015 betreiben Ilona Scholl und Max Strohe in Berlin gemeinsam das Restaurant Tulus Lotrek, das 2016 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

„Um ganz ehrlich zu sein, fühlt sich diese Ehrung für uns allein zu groß an. ‚Kochen für Helden‘ hatte ja genau deswegen einen solchen Einfluss, weil wir ganz schnell nicht mehr allein damit waren.“, betonte das Paar. „Es haben so viele Menschen, ohne dass man sie hätte fragen müssen, mitgemacht“, schwärmten die Gault-&-Millau-Gastgeberin 2020 und der Sternekoch. Und ergänzten: „Es ist so phantastisch, in einer Branche zu arbeiten, die so tickt. Darüber freuen wir uns und nehmen stellvertretend für all jene, die sich für „Kochen für Helden“ engagiert haben und noch immer engagieren, diese Auszeichnung an.“

Max Strohe hat seine Ausbildung als Koch im Gasthof Schneider in Sinzig begonnen und im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler beendet. Bis heute ist er seiner Heimat verbunden, wo auch ein Teil seiner Familie lebt. „Wir freuen uns so sehr und sind wahnsinnig stolz auf Max und Ilona“, sagte seine Mutter Michi Peters. „Diese Auszeichnung ist so verdient!“ Rike Schmickler-Bouvet.

Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler