Allgemeine Berichte | 03.10.2021

Bundespräsident Steinmeier: „Kochen für Helden: Großartige Initiative“

Bundesverdienstorden für? Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal

Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Ahrtal/Berlin. Große Ehre für den Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal und seine Lebensgefährtin und Gastgeberin Ilona Scholl: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete beide für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Neben ihnen erhielten zwölf weitere Frauen und Männer den Verdienstorden der Bundesrepublik, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise um Kunst und Kultur verdient gemacht hatten, so auch der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

„Dass zu Beginn der Corona-Pandemie den sogenannten „Systemrelevanten“, die im ganzen Land bis zur Erschöpfung Krankenpflege, Notfallbetreuung und eine funktionierende Infrastruktur aufrechterhalten haben, nicht nur mit warmen Worten gedankt, sondern auch mit warmen Mahlzeiten geholfen wurde, ist das Verdienst von Ilona Scholl und Max Strohe“, hob Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue hervor.

„Gleich zu Beginn des ersten Lockdowns haben sie die Vorratsschränke ihres Restaurants in Berlin-Kreuzberg geöffnet und in kürzester Zeit die Initiative ‚Kochen für Helden‘ auf die Beine gestellt. Dafür kreierten sie Eintöpfe statt der sonst üblichen Menüs, für die ihr Sternerestaurant eigentlich bekannt ist“, betonte der Bundespräsident.

„Die Sommelière und der Kochkünstler haben mit Spenden von zahlreichen Lieferanten und mit Crowdfunding-Kampagnen täglich rund tausend warme Mahlzeiten für Menschen in system-relevanten Berufen gekocht, vor allem in Kliniken. Dieser großartigen Initiative schlossen sich mehr als 100 Restaurants in Deutschland an“, so Steinmeier weiter.

Mit ihrem Team helfen sie weiterhin denen, die es besonders brauchen, Menschen ohne Obdach in Berlin und Menschen, die von der Flutkatastrophe im Juli besonders hart getroffen wurden, hob der Bundespräsident hervor.

Offensichtlich berührt nahmen die 39-Jährigen die Auszeichnungen entgegen „Das waren sehr ergreifende Worte, die uns sehr bewegt haben,“ sagten sie.

Seit 2015 betreiben Ilona Scholl und Max Strohe in Berlin gemeinsam das Restaurant Tulus Lotrek, das 2016 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

„Um ganz ehrlich zu sein, fühlt sich diese Ehrung für uns allein zu groß an. ‚Kochen für Helden‘ hatte ja genau deswegen einen solchen Einfluss, weil wir ganz schnell nicht mehr allein damit waren.“, betonte das Paar. „Es haben so viele Menschen, ohne dass man sie hätte fragen müssen, mitgemacht“, schwärmten die Gault-&-Millau-Gastgeberin 2020 und der Sternekoch. Und ergänzten: „Es ist so phantastisch, in einer Branche zu arbeiten, die so tickt. Darüber freuen wir uns und nehmen stellvertretend für all jene, die sich für „Kochen für Helden“ engagiert haben und noch immer engagieren, diese Auszeichnung an.“

Max Strohe hat seine Ausbildung als Koch im Gasthof Schneider in Sinzig begonnen und im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler beendet. Bis heute ist er seiner Heimat verbunden, wo auch ein Teil seiner Familie lebt. „Wir freuen uns so sehr und sind wahnsinnig stolz auf Max und Ilona“, sagte seine Mutter Michi Peters. „Diese Auszeichnung ist so verdient!“ Rike Schmickler-Bouvet.

Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür