Allgemeine Berichte | 24.11.2023

Linzer Weihnachtszauber 2023

Bunte Stadt wird zum romantischen Weihnachtsdorf

Linz. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Linz in ein malerisches Weihnachtsdorf. Vom 1. bis zum 23. Dezember erstrahlt die „Bunte Stadt am Rhein“ in festlichem Glanz, angefangen vom Rheintor bis hin zum Neutor. Die Straßen von Linz werden von einem weihnachtlichen Zauber erfüllt, während der Duft von Uhles und Glühwein die Luft erfüllt. Die historischen Häuser und Gassen leuchten romantisch in der Adventszeit.

In dieser Zeit werden die zahlreichen Geschäfte in der Stadt in entzückende Weihnachtsmarktstände umgewandelt. Diese Stände, mit handgefertigten und liebevoll dekorierten Holzverkleidungen, bieten traditionelle Handwerkskunst und laden zum Verweilen ein. Der Marktplatz bietet mit seinen modernen Pagodenzelten gemütliche Loungebereiche, die unabhängig vom Wetter zum Genießen des duftenden Winzerglühweins einladen.

Ein vielfältiges Programm sorgt für Unterhaltung. Für die Kinder gibt es ein buntes Angebot, während die Erwachsenen sich über die vielfältigen gastronomischen Angebote und die wechselnde Live-Musik an den Wochenenden freuen können.

Mit der Neuausrichtung des Linzer Weihnachtszaubers legen die Stadt Linz und die Linzer Werbegemeinschaft als Veranstalter einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Sie freuen sich darum, zahlreiche lokale und regionale Aussteller begrüßen zu dürfen, die traditionelles und individuelles Kunsthandwerk anbieten. Das Mobiliar, die Dekorationen und die Wegweiser wurden aus natürlichen Materialien und größtenteils aus recyceltem Holz gefertigt.

Ein weiteres Highlight ist die Linzer Krippenausstellung. Die Schaufenster der Altstadt werden mit kleinen und großen Krippen geschmückt sein. Besucher des Weihnachtsmarktes haben die Möglichkeit, an der diesjährigen Krippen-Rallye teilzunehmen und dabei interessante Preise zu gewinnen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach