Allgemeine Berichte | 29.05.2020

Gemeinschaftliches Corona-Projekt vor der Levana-Schule

Bunte Steinschlange darf gerne länger werden

Die Steinschlange am Ahrufer wächst. Foto: Ingo Görres

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis auf wenige Schüler in der Notbetreuung sind die Schülerinnen und Schüler der Levana-Schule, Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung im Kreis Ahrweiler, seit Wochen zu Hause. Um ihnen ein wenig Abwechslung zu bieten, haben Kolleginnen der Schule ein kreatives Projekt gestartet, an dem die SchülerInnen sich von zu Hause aus beteiligen können. Vor der Schule wächst eine Steinschlange entlang des Ahrufers in Richtung Amseltalbrücke. Nicht nur die Schulgemeinschaft ist eingeladen, Steine zu sammeln, zu bemalen oder mit aufmunternden Worten und Gedanken zu beschriften und diese an das Ende der Schlange anzulegen, sondern alle, die vorbeikommen: Kindergartenkinder, Schüler, Eltern, Spaziergänger …

Vor Ort kann man sich ein Bild machen, dass die Aktion angenommen wird und bei jedem Spaziergang beobachten, wie die Schlange wächst. Die Entwicklung wird mit Fotos auf der Schulhomepage (www.levana-aw.de) dokumentiert, sodass die Levana-SchülerInnen sie dort verfolgen können.

Die Schulgemeinschaft hofft, dass viele mitmachen und möchte mit diesem fröhlichen Projekt in dieser unsicheren Zeit etwas Freude und ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln.

Die Steinschlange am Ahrufer wächst. Foto: Ingo Görres

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Debbekoche MK