Allgemeine Berichte | 09.12.2022

70. Verbandsversammlung des SPNV-Nord: Verbandsvorsteher Hallerbach fordert bessere finanzielle Ausstattung

Bus und Bahn brauchen mehr Geld vom Land

Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher des SPNV-Nord. Foto: privat

Region. Den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter zu verbessern und zukunfts-fähig aufzustellen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energie-, Klima- und Mobilitätswende. Er kostet allerdings Geld. Wenn Bund und Land die Zweckverbände jedoch in Zeiten stark gestiegener Kosten finanziell nicht besser unterstützen, droht dagegen nicht nur eine Beibehaltung des Status quo, sondern sogar eine Verschlechterung in Form von Abbestellungen von Verkehrsleistungen. Das machte Verbandsvorsteher und Landrat Achim Hallerbach (Neuwied) jüngst bei der 70. Versammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord deutlich.

Im Zentrum der Verbandsversammlung stand die Verabschiedung des Haushalts 2023. Insbesondere der starke Anstieg der Kosten bei den Bahnersatz-Hauptlinien in den ländlichen Gegenden des Nordens ohne Schiene - seit 2018 von rund drei Millionen Euro auf geschätzte 68 Millionen Euro im Jahr 2027 - bereitet dabei große Sorgen. Die im ÖPNV-Konzept politisch gewünschten Mengensteigerungen sind durch die bisherigen Regionalisierungsmittel nicht gedeckt.

Für die Verkehrsverträge im Schienenpersonennahverkehr und bei den regionalen Hauptlinien werden 2023 voraussichtlich rund 294 Millionen Euro an Zuweisung des Landes aus den Regionalisierungsmitteln benötigt. Kritisch bewerteten die SPNV-Nord-Mitglieder in diesem Zusammenhang, dass im Doppelhaushalt des Landes für 2023 und 2024 nur jeweils 404 Mio. Euro für beide Zweckverbände eingestellt sind, wobei der Verband im Süden traditionell höhere Werte aufweist als der Norden. Die im laufenden Jahr um rund 51 Millionen Euro verbesserte Regionalisierungsmittel-Ausstattung in Rheinland-Pfalz müssten auch den Verkehren bei Bahn und Bus bereitgestellt werden, genauso wie die vorhandenen Haushaltsreste, forderten sie.

Erfreut zeigten sich die Mitglieder dagegen über die auch für Züge geltenden Erleichterungen durch die Strompreisbremse. „Das kann zu nennenswerten Entlastungen führen“, sagte Hallerbach.

Weitere Infos zum öffentlichen Teil der 70. Sitzung der Verbandsversammlung sind über www.spnv-nord.de erhältlich.

Pressemitteilung SPNV-Nord

Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher des SPNV-Nord. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld