Allgemeine Berichte | 15.09.2020

Ausstellung in der Pfarrkirche St. Peter

Chagall in Sinzig

Beginn am 18. September

Sinzig. 48 Original-Lithographien des expressionistischen Künstlers Marc Chagall, der als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts gilt, gibt es vom 18. September bis 7. Oktober in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig zu sehen. Die ausgestellten Werke gehören den Zyklen „La bible“ (1956) und „Dessins pour la bible“ (1960) an und thematisieren die Schöpfungsgeschichte sowie zentrale Figuren des Alten Testaments.

Den Startpunkt der Ausstellung bildet eine Vernissage am Freitag, 18. September um 19.52 Uhr, mit einem Grußwort und einführenden Worten von Kaplan Thomas Hufschmidt und Stefanie Manhillen. Den musikalischen Rahmen gestaltet Georg Brinkmann aus Bonn mit Klezmermusik.

Neben diesem Auftakt gibt es weitere Veranstaltungen wie meditative Bildbetrachtungen mit musikalischer Begleitung, Orgelkonzerte oder Abendlobe mit teils prominenter Besetzung. So spricht Schwester Dr. Lea Ackermann von der Hilfsorganisation SOLWODI („Solidarity with Women in Distress – Solidarität mit Frauen in Not“) das geistliche Wort zum Abendlob am Samstag, 26. September um 19.52 Uhr. Hier steht der Bildzyklus „Propheten Jesaja, Jeremia und Ezechiel“ im Mittelpunkt.

Zusätzlich gibt es Kunstprojekte, an denen Jugendliche teilnehmen können, oder Führungen durch die Ausstellung. Zur Finissage mit der Präsentation von Gemälden von Jugendlichen am Mittwoch, 7. Oktober um 19.52 Uhr, spricht der Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert ein Grußwort.

Die Abendveranstaltungen beginnen immer um „acht vor acht“. „Die Uhrzeit kam zustande, weil es etwas Besonderes sein sollte“, berichtet Kaplan Hufschmidt. „Das springe besser ins Auge als einfach 19.30 Uhr, so die Meinung der eingespannten Ehrenamtlichen“, erklärt er.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und dem Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig statt.

Bis einschließlich 7. Oktober ist die Ausstellung täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist eine Anmeldung für Vernissage, Finissage, Abendlob, Orgelkonzert und Workshops über die Homepage der Pfarreiengemeinschaft oder per Telefon im Pfarrbüro notwendig. Weitere Termine und Informationen zur Ausstellung gibt es auf www.kath-kirche-sinzig.org oder im Pfarrbüro Sinzig unter Tel. 0 26 42-9 77 10.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick