Allgemeine Berichte | 09.12.2022

Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V.

Chorkonzerte zum Jahreswechsel

Die Mitglieder der Cappella Lacensis.Foto: Jonas Höhmann

Glees. Das traditionelle Silvesterkonzert an jedem 31. Dezember in der Benediktinerabtei Maria Laach erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Nach den Absagen der letzten zwei Jahre kann das Konzert wieder stattfinden. Zum kommenden Jahreswechsel werden, wegen der großen Nachfrage, insgesamt drei Konzerte der Cappella Lacensis gegeben. Am Silvestertag um 15.30 Uhr und um 19 Uhr und zusätzlich am Neujahrstag für alle, die besinnlich ins neue Jahr starten wollen, um 15.30 Uhr am Nachmittag. Die Cappella Lacensis freut sich schon jetzt auf die Konzertbesucherinnen und – besucher.

Bereits 2012 hat sich die Abtei Maria Laach entschieden, mit den Silvesterkonzerten zum Jahreswechsel einen besonderen Akzent zu setzen. Vielen Menschen haben seitdem diese Gelegenheit genutzt, in feierlicher und besinnlicher Atmosphäre das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu erwarten. Mit den Chorkonzerten zum Jahreswechsel lädt die Cappella Lacensis ein, bekannte und unbekannte Chormusik zum Weihnachtsfest zu hören. Zeitgleich werden alle drei Konzerte aufgezeichnet; es soll zur Weihnachtszeit eine neue CD der Cappella Lacensis erscheinen.

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten für die drei Konzerte zum Jahreswechsel an Silvester und am Neujahrstag in Maria Laach gibt es telefonisch unter 0651/9790777 zu bestellen oder online zu erwerben unter www.maria-laach.de/konzerte. Vor Ort können Karten in der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach erworben werden. Restkarten werden an der Abendkasse jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn verkauft.

Pressemitteilung

Vereinigung der

Benediktiner zu Maria Laach e.V.

Die Mitglieder der Cappella Lacensis.Foto: Jonas Höhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25