Allgemeine Berichte | 08.10.2021

Smarte Region MYK10

Clevere Ideen sind gefragt

Bürger können sich unter www.myk10.de einbringen

Kreis MYK. Was ist nötig, möglich, wichtig, um Mayen-Koblenz „smart“, das heißt durch eine intelligente Vernetzung von verschiedenen Lebensbereichen und Technologien auf Dauer zukunftsfähig, attraktiv und lebenswert zu machen? Wie können die Menschen im Landkreis besser vernetzt werden? Welche digitalen Möglichkeiten lassen sich nutzen, um analoge Herausforderungen zu lösen und unsere Zukunft intelligent zu gestalten? Diese Fragen können nur von jenen Menschen beantwortet werden, die in Mayen-Koblenz leben, arbeiten – oder sich auf anderer Ebene mit dem Landkreis verbunden fühlen. Deshalb lädt das Projektteam „Smarte Region MYK10“ alle Bürger zu einem Ideenwettbewerb ein.

Einen Monat lang werden clevere, innovative und nachhaltige Ideen gesucht, die den Alltag im Landkreis Mayen-Koblenz besser machen. Die eingereichte Idee sollte die Menschen im Landkreis in ihrem Alltag unterstützen, etwa in den folgenden Bereichen:

1. Arbeit und Bildung: Was hilft dabei, besser zu arbeiten oder zu lernen?

2. Versorgen: Wie können alltägliche Besorgungen besser erledigt werden?

3. Mobilität: Wie kommt man besser von A nach B?

4. Freizeit: Wie kann das, was den Mayen-Koblenzern Freude bereitet, intelligenter gestaltet werden?

„Die Einbindung der Menschen vor Ort ist elementarer Bestandteil des MYK10-Projekts. Die Bürger sind Experten für ihr Alltagsleben und können am besten beschreiben, wie dieses auf innovative und smarte Weise konkret verbessert werden kann. Daher möchten wir Sie mit diesem Wettbewerb explizit und herzlich dazu einladen, sich aktiv zu beteiligen und uns Ihre Ideen und Anregungen mitzuteilen“, fasst Sonja Gröntgen, Digitalisierungsbeauftragte des Landkreises, zusammen.

In diesem Ideenwettbewerb werden zunächst drei Ideen prämiert, die dann in Real-Laboren zu konkreten Lösungen weiterentwickelt und noch im Jahr 2022 umgesetzt werden. Aber auch über den Wettbewerb hinaus werden Ideen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Region selbstverständlich immer willkommen geheißen. Alle Vorschläge, die eingereicht werden, landen im Ideenspeicher und werden kontinuierlich von einem Expertenteam auf Aspekte wie zum Beispiel Umsetzbarkeit, Nachhaltigkeit oder Mehrwert für die Region geprüft.

Ideen können über die neue Plattform www.myk10.de bis zum 8. November eingereicht werden.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung