Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Natur, Kultur und Mittelalter auf rund 16 Kilometern

Cochemer Ritterrunde: Premiumwanderweg erreicht Spitzenbewertung

Der Zertifizierer Manuel Andrack vom Deutschen Wanderinstitut übergab Ende Oktober 2025 dem Leiter der Tourist-Information Ferienland Cochem, Harald Bacher, die Urkunde mit dem Wandersiegel für die Rezertifizierung. Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

Cochem. Die Cochemer Ritterrunde, ein beliebter Wanderweg an der Mosel, wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg erneut ausgezeichnet.

Bemerkenswert ist der deutliche Anstieg in der Bewertung von 71 auf nun 82 Erlebnispunkte. Diese rund 16 Kilometer lange Rundtour um Cochem gehört damit zu den bestbewerteten Premiumwegen der Region.

Der Weg wurde durch verschiedene Maßnahmen verbessert, um die Qualität zu steigern. Ursprünglich wurde die Cochemer Ritterrunde von der Tourist-Information Ferienland Cochem und der Stadt Cochem in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifiziert, einem in Deutschland anerkannten Qualitätssiegel für Wanderwege.

Eine solche Zertifizierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl touristischer als auch wirtschaftlicher und imagebezogener Natur sind. Um das Qualitätssiegel beizubehalten, muss der Wanderweg alle drei Jahre eine Qualitätsprüfung durchlaufen.

Während dieser Prüfung wird jeder Kilometer der Strecke nach 37 Kriterien bewertet, die etwa die Wegbeschaffenheit, das natürliche und zivilisatorische Umfeld sowie das Leitsystem betreffen. Die jüngste Bewertung fiel positiv aus, da die Ritterrunde durch verschiedene Maßnahmen an Erlebnisqualität gewonnen hat. Dazu zählen die vollständige Einbindung der Wilhelmshöhe als Aussichtspunkt, eine stärkere Anbindung an den ÖPNV sowie die durchgehende thematische Bespielung mit Elementen von "Cochem", "Mittelalter" und "Ritter". Auch die zahlreichen Infotafeln mit einem Comic-Ritter tragen zur verbesserten Bewertung bei.

Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofs, des Forsts und den ehrenamtlichen Wanderpaten, die mit großem Engagement zur Erhaltung des Weges beitragen. Ihre Aufgaben reichen von regelmäßiger Wegpflege über Beschilderung bis hin zur Instandhaltung von Rastplätzen und sind entscheidend für den Erfolg der Ritterrunde.

Mit einer reizvollen Mischung aus Natur, Kultur und Aussichtspunkten, wie der Reichsburg, den Moselhöhen und der Ruine Winneburg, bietet die Cochemer Ritterrunde alles, was Wanderer begeistert. Die erneute Zertifizierung hat bis 2027 Gültigkeit.

**Mögliche Überschriften:**

1. "Cochemer Ritterrunde: Neuer Glanz für Premiumwanderweg"

2. "Erlebnispunkte auf Rekordhoch: Cochemer Ritterrunde ausgezeichnet"

3. "Natur, Kultur und Mittelalter: Cochemer Ritterrunde überzeugt"

4. "Erfolg auf ganzer Linie: Cochemer Ritterrunde rezertifiziert"

5. "Von der Reichsburg zur Ruine: Cochemer Ritterrunde glänzt erneut"

Weitere Themen

Der Zertifizierer Manuel Andrack vom Deutschen Wanderinstitut übergab Ende Oktober 2025 dem Leiter der Tourist-Information Ferienland Cochem, Harald Bacher, die Urkunde mit dem Wandersiegel für die Rezertifizierung. Foto: Tourist-Information Ferienland Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#