Allgemeine Berichte | 17.05.2020

Veranstaltung fällt der Pandemie zum Opfer

Corona-Aus für den Ahrathon und „Rock & Wein“

Kleine Alternativangebote sollen die Gäste trotzdem ins Tal locken

Das lustige Treiben wird in diesem Jahr ausbleiben. Foto: eventfotografie24.de

Ahrtal. „Jetzt ist es endgültig! Auch der Ahrathon und Rock & Wein am 13. Juni fallen der Corona-Pandemie in diesem Jahr zum Opfer“, informieren die Veranstalter Marc Linden und Michaela Wolff vom Weingut Sonnenberg. „Bis zuletzt haben wir gehofft und über viele Alternativen nachgedacht“, so Wolff weiter. „Doch ein digitaler Lauf, oder geforderte, gravierende Einschränkungen wären einem Ersatz einfach in keinster Weise gerecht geworden“, ergänzt Linden zum endgültigen Aus. Trotzdem ist man am Sonnenberg froh darüber, dass die Landesregierung in einer aktuellen Pressemeldung der Staatskanzlei vom 13. Mai 2020 endlich für klare Verhältnisse sorgt und nun für die Zukunft geplant werden kann. In besagter Pressemitteilung heißt es: „Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Wein-, Schützenfeste, Kirmes-Veranstaltungen sind derzeit untersagt. Eine Wiedereröffnung ist derzeit noch offen. Veranstaltungen im Außenbereich sind derzeit untersagt. Ab dem 27. Mai können Veranstaltungen im Außenbereich mit einer Personenbegrenzung von 100 stattfinden, ab dem 10. Juni wird die Personenbegrenzung auf 250 angehoben.“ Damit ist die Durchführung des Ahrathons und Rock & Wein mit jeweils mehreren tausend Gästen am 13. Juni endgültig nicht realisierbar. Auch wenn die Veranstalter selbstverständlich die Gesundheit Aller an erster Stelle sehen, so bedauern sie den Ausfall der Veranstaltungen natürlich sehr. Nicht zuletzt deshalb, weil sie im gesamten Tal inzwischen zu einem echten Wirtschaftsfaktor geworden sind.

„Aus diesem Grund wenden wir uns aktiv an alle Läufer und Gäste und bitten sie unser schönes Tal trotz Veranstaltungsausfall zu besuchen“, macht Wolff deutlich. Getreu dem Motto -Unser Tal ist immer eine Reise wert-, hoffen die Organisatoren des Ahrathons auf volle Hotelbetten, Geschäfte und Restaurants am eigentlichen Veranstaltungswochenende. „Nun heißt es für uns alle gemeinsam, schnellstmöglich aus der Krise zu finden“, verdeutlicht Linden das Ansinnen. Außerdem können alle Besucher des Ahrtals am Ahrathon-Wochenende ein Weinpaket mit den Weinen aller sechs Ahrathon-Winzer bestellen und mit entsprechenden Tipps die schönen Wanderwege auf eigene Faust erkunden. „Sehr dankbar sind wir unseren zahlreichen Partnern für ihr Durchhaltevermögen und ihr Verständnis“, ergänzt Wolff, „wir drücken die Daumen, dass alle die Krise gemeinsam und gut überstehen.“

Das lustige Treiben wird in diesem Jahr ausbleiben. Foto: eventfotografie24.de

Leser-Kommentar
18.05.202013:53 Uhr
Monika Krome

Was ist denn mit dem Beitrag, wird der erstattet?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot