Allgemeine Berichte | 27.01.2021

Einstieg in Telefon- und Onlinemarketing beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

DRK im Ahrkreis kontaktiert telefonisch seine Fördermitglieder

Kreis Ahrweiler. Anfang Februar startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. mit einer telefonischen Kontaktaufnahme bei seinen Fördermitgliedern. Um zukünftig noch besser mit den Förderern kommunizieren zu können, werden erstmals auch möglicherweise vorhandene E-Mail-Adressen abgefragt.

Die Corona-Pandemie bewegt auch die Rotkreuzler im Ahrkreis, sich moderner und digitaler aufzustellen. Für Februar haben die Rotkreuzler bei einer Agentur eine Telefonaktion beauftragt, die die Fördermitglieder kontaktiert und auf den aktuellen Informationsstand bringen wird. Hier bauen die Rotkreuzler auf die Expertise der Firma DPM Zöschinger GmbH. DPM ist auf Telefonmarketing in Form von Fundraising (Spendenakquise), und Fördermitgliederservice für Vereine spezialisiert.

Im Jahr 2019 wurde das bis dahin vom DRK-Bundesverband herausgegebene „Rotkreuzmagazin“ für Mitglieder und Förderer eingestellt. Die Kreisgeschäftsführung, der DRK-FördermitgliederService sowie die DRK-Kommunikation und Medienarbeit des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. haben sich beraten lassen und versucht, eine geeignete Alternative zur Information der Fördermitglieder des DRK im Ahrkreis zu etablieren. „Als großes Manko wurde erkannt, dass wir für kurzfristige Ersatzlösungen, etwa per E-Mail, so gut wie keine E-Mail-Adressen der Fördermitglieder haben. Deren Abfrage war in den vergangenen Jahren bei Mitgliederwerbungen nicht vorgesehen. Anfang 2020 funkte uns dann Corona dazwischen, was die Planungen und Umsetzungen weiter verzögerte. Eigentlich wäre bereits für das Vorjahr die im Kreis Ahrweiler übliche DRK-Fördermitgliederwerbung durch Haustürgespräche geplant gewesen, die allerdings auch nicht stattfinden konnte. Nun haben wir uns erstmals für eine telefonische Variante bei den bestehenden Fördermitgliedern entschieden“, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel die Situation.

Im Rahmen der Serviceanrufe sei die Agentur auch beauftragt worden, mögliche vorhandene E-Mail-Adressen abzufragen. „Wenn wir unsere Förderer per E-Mail kontaktieren können, werden wir anfangen, in diesem Jahr die Mitgliederinformation fortzuführen. Vorzugsweise möchten wir dann die modernen digitalen Mittel und Wege nutzen. Je nach Zahl der Förderer, die wir so nicht erreichen können, werden wir ergänzend ggf. einen Mitgliederbrief per Post erstellen“, beschreibt Trömel die Planungen.

Die Anrufer werden die Fördermitglieder über die Schwerpunkte vornehmlich der umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder des Kreisverbandes informieren und entsprechende Fragen beantworten. Möglichkeiten einer Beitragsanpassung zur weiteren Unterstützung der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit können bei Zustimmung der Fördermitglieder erörtert werden.

Trömel bittet die Fördermitglieder, die durch Ihre regelmäßigen Mitgliedsbeiträge die Rotkreuzarbeit ganz gezielt im Landkreis Ahrweiler unterstützen, die beauftragte Werbeagentur bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und sich für das kurze Telefonat die erforderliche Zeit zu nehmen. Sollte es konkrete Fragen oder Hinweise zur Durchführung der Aktion geben, so können diese unter der Rufnummer 02641 978099 entgegengenommen werden. Bei generellen Fragen zu einer Fördermitgliedschaft steht in der DRK-Kreisgeschäftsstelle Sabine Heuser unter der Rufnummer 02641 978016 oder per E-Mail an foerdermitglieder@kv-aw.drk.de zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025