Allgemeine Berichte | 20.01.2018

Neujahrsempfang des TV Güls

Dank an Vorstand und Mitglieder

Beim Neujahrsempfang ausgezeichnet wurden (v. l.) Margret Marohn, Karin Buch, Marlies Lühert, Peter Marohn, Christa Dreyer und Marlene Bayer. Sie alle sind seit 25 Jahren Vereinsmitglieder.  privat

Güls. Beim traditionellen Neujahrsempfang des TV Güls gab es auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, Danke zu sagen. In der Vereinskneipe „Turnerheim“ dankte der Vorsitzende Johannes Ganser den Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit für den Verein.

Des Weiteren wurden sechs Mitglieder mit Ehrenurkunde und -nadel ausgezeichnet. Sie halten dem Verein schon seit einem Vierteljahrhundert die Treue.

Bei seiner Ansprache konnte der Vorsitzende eine kurze Bilanz für 2017 ziehen. Wie viele Vereine hat auch der TV derzeit mit einem leichten Mitgliederschwund zu kämpfen.

Dagegen angehen möchte Verein aber weiterhin mit attraktiven Sportangeboten und einer vorbildlichen Jugendarbeit, wie sie beispielsweise in der Handball-Abteilung geleistet wird.

Zudem wirft das Blütenfest seine Schatten schon voraus. Mit einer der größten Fußgruppen und einem Motivwagen wird der TVG auch dieses Mal ein tolles Bild im Moselort abgeben.

Beim Neujahrsempfang ausgezeichnet wurden (v. l.) Margret Marohn, Karin Buch, Marlies Lühert, Peter Marohn, Christa Dreyer und Marlene Bayer. Sie alle sind seit 25 Jahren Vereinsmitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)