Allgemeine Berichte | 16.12.2022

Franz-Rudolf und Josef Niethen zeigen ihre berühmten Krippen jetzt in Bad Bodendorf

Das Ahrtaler „Krippenwunderland“ ist zurück

Ein Teil der einstigen Recher Krippenausstellung kann jetzt im Haus „Maravilla“ besichtigt werden

Josef Niethen und Franz-Rudolf Niethen (Dritter und Vierter von links), freuten sich im Rahmen der offiziellen Eröffnung ihrer Krippen-Ausstellung im Haus „Maravilla“ in Bad Bodendorf über die ersten Gäste. Foto: DU

Bad Bodendorf. Über Jahrzehnte hinweg zog die internationale Krippenausstellung der Gebrüder Franz-Rudolf und Josef Niethen in Rech ein breites Publikum an. Über 300 verschiedene Krippen aus allen Erdteilen waren stets zwischen Ende November und Ende Februar in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Nieten zu bewundern, zahlreiche Medien berichteten über das „Krippenwunderland“ im Ahrtal. Die Einnahmen der von den Besuchern freiwillig gestifteten „Eintrittsgelder“ wurden alljährlich einem karitativen Zweck gespendet. So kamen im Laufe der Jahre nicht unerhebliche Summen für die gute Sache zusammen.

Flutkatastrophe zerstörte rund 60 Prozent der einmaligen Krippen-Sammlung

Doch wie große Teile von Rech und dem Ahrtal, wurde auch das Anwesen der Gebrüder Niethen und damit auch die einmalige Krippen-Sammlung bei der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr schwer beschädigt und teils restlos zerstört, bzw. weggeschwemmt. „Gut 60 Prozent der Krippen gingen in der Flut verloren“, sagt Josef Niethen, doch den Mut und die Liebe zur Sache haben die beiden Krippen-Enthusiasten trotz der schlimmen Flutfolgen nicht aufgegeben – im Gegenteil. Mittlerweile haben sie im Haus „Maravilla“ in Bad Bodendorf eine neue Heimat gefunden – und damit auch zumindest ein nicht geringer Teil der nach der Flut geretteten Krippen. Für die Gebrüder Niethen, aber auch für das Maravilla-Team um Henning Monschau war schnell klar, dass man die einstige Recher Krippenausstellungs-Tradition in Bad Bodendorf fortsetzen möchte. Insgesamt 45 Krippen - von der kultigen Hamburger Milieu-Krippe über die tönerne Winzerkrippe bis hin zur italienischen Kastenkrippe sind ab sofort und noch bis Ende Januar im Maravilla-Foyer sowie in der Empfangshalle zu sehen. „Wir freuen uns über jeden Besucher und haben natürlich auch schon ein Sparschwein aufgestellt, mit dem wir auch diesmal wieder Geld für einen sozialen Zweck sammeln“, freuen sich Franz-Rudolf und Josef Niethen auf viele Gäste.

Ausstellung ist werktags von 15 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet

Die internationale Krippen-Ausstellung der Gebrüder Niethen kann ab sofort bis Ende Januar montags bis freitags von15 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt im Haus „Maravilla“ in Bad Bodendorf, Hauptstraße 158 besichtigt werden. In aller Regel sind die Gebrüder Niethen persönlich anwesend und gerne auch zu einer Ausstellungs-Führung bereit. Alle Spenden werden wie immer einem wohltätigen Zweck zugeführt. Terminabsprachen sind zudem unter 0171-9460318 (Josef Niethen) möglich.

Josef Niethen und Franz-Rudolf Niethen (Dritter und Vierter von links), freuten sich im Rahmen der offiziellen Eröffnung ihrer Krippen-Ausstellung im Haus „Maravilla“ in Bad Bodendorf über die ersten Gäste. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image Anzeige
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler