Allgemeine Berichte | 03.08.2019

Naturschutzinitiative und Bürger wünschen sich Infotafeln

Das Interesse an Biber-Exkursionen ist ungebrochen

Viele Bürgerinnen und Bürger schlossen sich der Exkursionsgruppe an. Foto: Naturschutzinitiative e.V.

Quirnbach. Die Biber-Sonntage des anerkannten Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich größter Beliebtheit in der Bevölkerung. Auch der fünfte von sechs Biber-Sonntagen war schnell ausgebucht. Trotz des anfänglichen Regens kamen über 50 Kinder und Erwachsene zusammen, um mehr über diese „Attraktion“ zwischen Freilingen und Wölferlingen zu erfahren. Die Teilnehmer erfuhren von den Ornithologen, Biologen und Naturschützern der NI, Wolfgang Burens, Heide Bollen, Konstantin Müller, Gabriele und Harry Neumann, anschaulich und unterstützt durch Bilder die Besonderheiten des beliebten Landschaftsarchitekten. Viele Arten sind in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden. Mittlerweile konnten durch die NI über 115 Vogelarten nachgewiesen werden. Zu beobachten waren Nil- und Kanadagänse, Reiher- und Tafelenten, Zwergtaucher und Blässhühner mit Jungen sowie zahlreiche Stockenten und Singvögel. Viele der Tiere befinden sich in der ausgehenden Aufzuchtphase. Es kam zu einem regen Austausch über die vorkommende Vielfalt in dem von dem ausgesprochenen Nützling „Biber“ geschaffenen Biotop. Man war sich einig, dass Informationstafeln an diesem Ort entlang des Westerwaldsteigs gut wären, um auf die Besonderheit entlang des Weges aufmerksam zu machen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte sich bereit erklärt, die Informationstafeln zu finanzieren und aufzustellen. Sie wird diesbezüglich nochmals an die Ortsgemeinde herantreten. Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, betonte nochmals die „Meisterleistung“ des größten europäischen Nagetieres. Auf natürliche Weise sei hier ein wertvolles Kleinod voller Artenvielfalt und Lebensräumen geschaffen worden, für das in manchen EU-LIFE-Projekten Millionen Euro ausgegeben werden müssten. Der Biotopbaumeister, so Neumann, leiste außerdem einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz. „Dadurch, dass der Wasserabfluss verzögert wird, kommt es im folgenden Bachlauf nicht zu Überschwemmungen. Auch Niedrigwasserstände treten in viel kürzeren Zeiten auf.“ Die SGD Nord sollte nun endlich aktiv werden, um das Gebiet als Naturschutzgebiet auszuweisen, zumal das letzte Naturschutzgebiet im Westerwald bereits vor elf Jahren ausgewiesen wurde, waren sich alle Teilnehmer einig. Davon, dass der Biberdamm stabil ist, konnten sich alle Teilnehmer überzeugen. Aus den Weiden und Ästen sind bereits neue Wurzeln und Zweige ausgetrieben, die den sowieso stabilen Damm weiter verfestigen. „Wir würden es daher begrüßen, wenn es im Rahmen eines Artenschutzprojektes zu einer Wiederansiedlung des Bibers kommen würde. Denn nach derzeitiger Einschätzung scheint es sich hier nur um ein Einzeltier zu handeln, das aus der Münsteraner Population stammt“, so Heide Bollen von der NI. Der nächste Biber-Sonntag findet am 1. September von 11 bis 13 Uhr statt. Diese Führung beleuchtet neben dem Biber die ausgehende Aufzuchtphase und frühe Zugzeit der dort vorkommenden Vögel. Mit etwas Glück können die Teilnehmer dann die hier rastenden Limikolen (Watvögel) wie Bekassine, Rotschenkel oder Wasserläufer beobachten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@naturschutz-initiative.de Mehr Infos gibt es unter: www.naturschutz-initiative.de

Pressemitteilung der

Naturschutzinitiative e.V.

Viele Bürgerinnen und Bürger schlossen sich der Exkursionsgruppe an. Foto: Naturschutzinitiative e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Illustration-Anzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter ein Konzert am Sonntag, den 9. November in der schönen alten Kirche des Ortes. Die beiden Musiker des Abends sind der Cellist Christian Brunnert und der Pianist Enrico Noel Czmorek.

Weiterlesen

Sinzig. Was haben Mango-Produkte bei einem Bücherflohmarkt zu suchen? In diesem Jahr sehr viel! Die Fairtrade-Aktiven aus Sinzig beteiligen sich schon seit einigen Jahren am Bücherherbst in Sinzig. Dabei nehmen sie das jeweilige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse zum Thema ihres Standes. Dieses Jahr stellen die Philippinen das Gastland. So lag es nahe, auch am Sinziger Bücherherbst die Philippinen mit Fairen Mango-Produkten in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Platten in der Rheinstraße werden durch eine Asphaltdecke ersetzt

27.10.: Vollsperrung in Neuwied

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige