Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Kita Don Bosco Mülheim-Kärlich

Das Jahr der Wackelzähne

Jedes Wackelzahn-Kind hatte einen persönlichen Wunsch, der in den letzten Monaten des Kindergartenjahres erfüllt wurde.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Im September 2020 versammelten sich die zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte „Don Bosco“. Ab diesem Zeitpunkt begann das Projekt „Wackelzähne“. In der Regel traf sich die Gruppe einmal in der Woche, doch aufgrund von Corona kam es zur Notbetreuung. Somit pausierte das Projekt, der Kontakt zu den Kindern wurde sowohl per E-Mail als auch per Post aufrechterhalten.

Als sie wieder vollzählig waren, konnte es wie gewohnt weitergehen. Die Kinder holten sich mit Hilfe des Wackelzahnschildes selbstständig ab, Treffpunkt war die Turnhalle. Themen waren Feste und Feiern im Jahreskreis, anstehende Aktionen wie die Waldwoche oder demokratische Abstimmungen um Vertreter der Gruppe zu wählen.

Ganz wichtig waren im letzten Halbjahr die „Wackelzahn-Wünsche“: Jedes Wackelzahn-Kind hatte einen persönlichen Wunsch, der in den letzten Monaten des Kindergartenjahres erfüllt wurde, beispielsweise ein Ausflug mit Freunden zur Eisdiele oder zu einem anderen Spielplatz, eine Schatzsuche und vieles mehr. Zum Spielen war natürlich auch ausreichend Zeit vorhanden. Die Kinder brachten Spielvorschläge mit, die in der Gruppe ausprobiert wurden.

Vor Kurzem war es dann soweit, die Wackelzähne wurden aus der Kita „geworfen“. Alle Kinder stiegen mit ihrer Schultüte durch das Wackelzahn-Banner. Dann hieß es: „Tschüss ihr Wackelzähne! Es war schön mit euch. Habt einen guten Start in die Schule!“

Jedes Wackelzahn-Kind hatte einen persönlichen Wunsch, der in den letzten Monaten des Kindergartenjahres erfüllt wurde.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung