Der Tierschutzverein Wachtberg e.V. konnte letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde.  Fotos: Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Am 22.03.2022

Allgemeine Berichte

Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Das Kernanliegen des Vereins ist es, in Not geratenen Tieren zu helfen

Wachtberg. Fünf Jahre ist es nun her, dass der Tierschutzverein Wachtberg e.V. gegründet wurde. Seitdem ist er aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das Kernanliegen des Vereins ist es, in Not geratenen Tieren zu helfen. Katzen, Hunde sowie Kleintiere werden in privaten Pflegestellen untergebracht, wo sie liebevoll gepflegt und tierärztlich betreut werden, ehe sie in ihr permanentes Zuhause vermittelt werden. So jung der Verein noch ist, so hatte er doch schon einige große Aufgaben zu meistern. Stefan Hinz (1. Vorsitzender) und Alex Kühlwetter (2. Vorsitzende) erinnern sich neben den Herausforderungen, die durch die Corona-Krise entstanden sind, besonders an die Flutkatastrophe 2021 zurück. Seit Tag eins war der Tierschutzverein Wachtberg für die Tiere und deren Besitzer im Ahrtal, Rheinbach und Euskirchen im Einsatz. Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden. Für viele Flutopfer eine enorme Erleichterung ihr Tier gut versorgt zu wissen, so konnten Mensch und Tier zur Ruhe kommen. Viele der geretteten Tiere konnten später wieder ihren Besitzern übergeben werden. Im Rahmen der Flut hat der Tierschutzverein Wachtberg auch viele Geldspenden erhalten. In diesem Zuge konnte der Verein letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde. Nicht nur durch die Versorgung und Tierarztbesuche entstehen dem Verein hohe Kosten, weswegen er auf Spenden sowie Mitglieder und deren Beiträge angewiesen ist. Ebenso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist eine aktive Hilfe, sei es ehrenamtliche Hilfe bei Aktionen, als Fahrer:in, im Organisationsteam oder als Pflegestelle, bei der gefundene oder abgegebene Tiere untergebracht und bis zur Vermittlung versorgt werden. Eine Pflegefamilie ist unsagbar wichtig für ein Tierleben und hilft darüber hinaus enorm bei einer späteren Vermittlung, da die neuen Besitzer schon sehr viel über das Verhalten ihres neuen Schützlings erfahren. Auf der Homepage (www.tierschutzverein-wachtberg.de) erklärt der Tierschutzverein, was eine Pflegestelle ist und welche Aufgaben diese hat. Für dieses Jahr hat sich der Tierschutzverein wieder einiges vorgenommen. So sucht er zum Beispiel Räumlichkeiten, ein Grundstück oder einen Bauernhof, wo verwilderte Katzen untergebracht und versorgt werden können, denn der Glaube, dass Katzen alleine durchkommen, ist leider falsch. In der Region leben sehr viele Katzen, die im Laufe der Zeit verwildert sind oder schon verwildert zur Welt gekommen sind und nie großartigen Kontakt zu Menschen hatten. Die Tiere, die sich meist nachts auf Nahrungssuche begeben haben ein hartes Leben und keinen dauerhaften Unterschlupf vor Kälte und Nässe. Hinzukommt das Problem der Vermehrung, da diese Katzen nicht kastriert sind, ebenso wie einige Katzen aus privater Haltung. Somit steigt die Zahl der Wildlinge jedes Jahr erneut. Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen. Die Katzen würden damit nicht nur einen Unterschlupf und eine Futterstelle finden, sondern einer weiteren Vermehrung könnte durch Kastration entgegengewirkt werden. Ein weiteres großes Anliegen des Vereins ist die Unterstützung der Ukraine und deren Tiere in Not. Die Menschen, die aufgrund des Krieges flüchten, haben teilweise auch ihre Tiere mitgenommen, können sie aber oftmals nicht in ihre Unterkünfte mitnehmen und haben kein Geld für Futter, Medikamente oder eine Operation. Grundsätzlich benötigt der Tierschutzverein Wachtberg e. V. Pflegestellen, Geldspenden und Sach- bzw. Tierfutterspenden und unterstützt bei der Vermittlung der Tiere in Not in vorübergehende Pflegeunterkünfte.

Kontakt: 0151 - 61689537 oder info@tierschutzverein-wachtberg.de

Spendenkonto

Tierschutzverein-Wachtberg e.V., Kreissparkasse Köln, IBAN: DE15 3705 0299 0056 0061 97.

Spendenaufruf Ukraine Betterplace.org, https://betterplace.org/p106904.

1. Vorsitzender Stefan Hinz (l.) und 2. Vorsitzende Alex Kühlwetter.

1. Vorsitzender Stefan Hinz (l.) und 2. Vorsitzende Alex Kühlwetter.

Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden.

Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden.

Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen.

Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen.

Der Tierschutzverein Wachtberg e.V. konnte letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde. Fotos: Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler