Allgemeine Berichte | 22.03.2022

Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Das Kernanliegen des Vereins ist es, in Not geratenen Tieren zu helfen

Der Tierschutzverein Wachtberg e.V. konnte letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde.  Fotos: Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Wachtberg. Fünf Jahre ist es nun her, dass der Tierschutzverein Wachtberg e.V. gegründet wurde. Seitdem ist er aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das Kernanliegen des Vereins ist es, in Not geratenen Tieren zu helfen. Katzen, Hunde sowie Kleintiere werden in privaten Pflegestellen untergebracht, wo sie liebevoll gepflegt und tierärztlich betreut werden, ehe sie in ihr permanentes Zuhause vermittelt werden. So jung der Verein noch ist, so hatte er doch schon einige große Aufgaben zu meistern. Stefan Hinz (1. Vorsitzender) und Alex Kühlwetter (2. Vorsitzende) erinnern sich neben den Herausforderungen, die durch die Corona-Krise entstanden sind, besonders an die Flutkatastrophe 2021 zurück. Seit Tag eins war der Tierschutzverein Wachtberg für die Tiere und deren Besitzer im Ahrtal, Rheinbach und Euskirchen im Einsatz. Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden. Für viele Flutopfer eine enorme Erleichterung ihr Tier gut versorgt zu wissen, so konnten Mensch und Tier zur Ruhe kommen. Viele der geretteten Tiere konnten später wieder ihren Besitzern übergeben werden. Im Rahmen der Flut hat der Tierschutzverein Wachtberg auch viele Geldspenden erhalten. In diesem Zuge konnte der Verein letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde. Nicht nur durch die Versorgung und Tierarztbesuche entstehen dem Verein hohe Kosten, weswegen er auf Spenden sowie Mitglieder und deren Beiträge angewiesen ist. Ebenso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist eine aktive Hilfe, sei es ehrenamtliche Hilfe bei Aktionen, als Fahrer:in, im Organisationsteam oder als Pflegestelle, bei der gefundene oder abgegebene Tiere untergebracht und bis zur Vermittlung versorgt werden. Eine Pflegefamilie ist unsagbar wichtig für ein Tierleben und hilft darüber hinaus enorm bei einer späteren Vermittlung, da die neuen Besitzer schon sehr viel über das Verhalten ihres neuen Schützlings erfahren. Auf der Homepage (www.tierschutzverein-wachtberg.de) erklärt der Tierschutzverein, was eine Pflegestelle ist und welche Aufgaben diese hat. Für dieses Jahr hat sich der Tierschutzverein wieder einiges vorgenommen. So sucht er zum Beispiel Räumlichkeiten, ein Grundstück oder einen Bauernhof, wo verwilderte Katzen untergebracht und versorgt werden können, denn der Glaube, dass Katzen alleine durchkommen, ist leider falsch. In der Region leben sehr viele Katzen, die im Laufe der Zeit verwildert sind oder schon verwildert zur Welt gekommen sind und nie großartigen Kontakt zu Menschen hatten. Die Tiere, die sich meist nachts auf Nahrungssuche begeben haben ein hartes Leben und keinen dauerhaften Unterschlupf vor Kälte und Nässe. Hinzukommt das Problem der Vermehrung, da diese Katzen nicht kastriert sind, ebenso wie einige Katzen aus privater Haltung. Somit steigt die Zahl der Wildlinge jedes Jahr erneut. Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen. Die Katzen würden damit nicht nur einen Unterschlupf und eine Futterstelle finden, sondern einer weiteren Vermehrung könnte durch Kastration entgegengewirkt werden. Ein weiteres großes Anliegen des Vereins ist die Unterstützung der Ukraine und deren Tiere in Not. Die Menschen, die aufgrund des Krieges flüchten, haben teilweise auch ihre Tiere mitgenommen, können sie aber oftmals nicht in ihre Unterkünfte mitnehmen und haben kein Geld für Futter, Medikamente oder eine Operation. Grundsätzlich benötigt der Tierschutzverein Wachtberg e. V. Pflegestellen, Geldspenden und Sach- bzw. Tierfutterspenden und unterstützt bei der Vermittlung der Tiere in Not in vorübergehende Pflegeunterkünfte.

Kontakt: 0151 - 61689537 oder info@tierschutzverein-wachtberg.de

Spendenkonto

Tierschutzverein-Wachtberg e.V., Kreissparkasse Köln, IBAN: DE15 3705 0299 0056 0061 97.

Spendenaufruf Ukraine Betterplace.org, https://betterplace.org/p106904.

1. Vorsitzender Stefan Hinz (l.) und 2. Vorsitzende Alex Kühlwetter.

1. Vorsitzender Stefan Hinz (l.) und 2. Vorsitzende Alex Kühlwetter.

Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden.

Über 30 Tiere konnten gerettet und temporär in Pflegestellen untergebracht werden.

Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen.

Dem Tierschutzverein wäre mit geeigneten Räumlichkeiten zur Versorgung von kranken, operierten und geschwächten Katzen geholfen.

Der Tierschutzverein Wachtberg e.V. konnte letztes Jahr eine Großspende von 25.500 Euro an den Schwanenteich e.V. in Sinzig übergeben, dessen Gelände komplett durch die Flut zerstört wurde. Fotos: Tierschutzverein Wachtberg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler