7. QiD-Fachtagung bringt Kita-Erzieher aus dem Kreis Neuwied zusammen

Das Kindeswohl steht im Zentrum

Fachvorträge zum Thema „Kinderschutz“

Das Kindeswohl steht im Zentrum

Mitarbeiter der Kreisverwaltung und des „Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit“ (IBEB) haben die 7. QID-Fachtagung organisiert. Auf dem Bild sind zu sehen: Prof. Dr. Kathinka Beckmann (Referentin), Landrat Achim Hallerbach, Christina Mehler, Daniela Kiefer, Nicole Bauer und Barbara Keller (alle Kreisverwaltung), Lara Schindler, Sylvia Herzog, Anita Meyer, Lara Sielaff, Leonie Dortschy, Christine Gottbehüt und Simone Gehrmann (alle IBEB) sowie Bettina Ferber und Christina Bode (Evangelische Jugendhilfe Oberbieber). Foto: Kreisverwaltung Neuwied

28.10.2022 - 09:34

Kreis Neuwied. 66 Kitas mit rund 5600 Plätzen gibt es im Bezirk des Neuwieder Kreisjugendamtes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Einrichtungen leisten tolle Arbeit. Ihr eigener Ehrgeiz und das Ziel der Verantwortlichen in der Kreisverwaltung um Landrat Achim Hallerbach ist es dennoch, diese Arbeit beständig weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist das Programm „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ (QiD), das vom „Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit“ (IBEB) an der Hochschule Koblenz initiiert ist und für das sich mittlerweile die meisten Kitas im Kreis zertifiziert haben. In dessen Rahmen kamen kürzlich zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle zur 7. QID-Fachtagung zusammen. Zentrales Thema war dieses Mal der Kinderschutz.

„Unser Kreisjugendamt unterhält mittlerweile bereits tagsüber einen eigenen sog. Gefährdungsdienst, in dem sich mehrere Fachkräfte unseres Jugendamtes ausschließlich mit der Prüfung von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung beschäftigen. Außerdem ist das Kreisjugendamt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar“, gab Landrat Achim Hallerbach in seiner Begrüßung zwei Beispiele für die Arbeit der Kollegen.

Prof. Dr. Kathinka Beckmann von der Hochschule Koblenz referierte zu den „Rollen im Kinderschutz“. Sie erläuterte dabei sehr praxisorientiert die Herausforderungen für Erzieher, Eltern und Kita-Träger. „Kinderschutz kennt keine Graubereiche. Kinderschutz erfordert klare Erkenntnisse, Baugefühl und Erfahrungen“, machte sie deutlich und berichtete, dass das „Hellfeld“ im vergangenen Jahr rund 61.500 Fälle erfasst worden sind, in denen Kinder Opfer von Gewalt wurden: 145 getötete Kinder, 4465 misshandelte Kinder, 17.704 Opfer sexueller Gewalt und 39.171 Fälle von sexueller Ausbeutung durch Bildmaterial. „Diese Zahlen sind erschreckend. Frühwarnsysteme in Kitas aufbauen und offensiv mit Merkmalen von Kindesmissbrauch umgehen: Das ist eine Pflichtaufgabe für den Kita-Träger. Kindeswohl und Kinderschutz sind unsere zentralen Themen“, kommentierte Landrat Achim Hallerbach.

In Vertretung von Jugendamtsleiter Jürgen Ullrich referierte Netzwerkkoordinatorin Daniela Kiefer anschließend über die Organisation des Kinderschutzes im Kreis Neuwied. Sie machte darauf aufmerksam, dass die Kitas bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung immer eine erfahrene Fachkraft zur Beratung hinzuziehen muss. Im Kreis Neuwied sind Mitarbeiterinnen der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber dafür richtig. Anschließend werde - wenn möglich unter Einbeziehung der Eltern und des Kindes - ein Schutzplan erstellt und auf die Inanspruchnahme von Hilfen hingewirkt. Sollte dies nicht funktionieren oder sich der Verdacht erhärten, erfolge eine Meldung an das Kreis-Jugendamt, wo der „ASD“ (Allgemeine Soziale Dienst) dann den Schutzauftrag übernimmt. Er ist telefonisch immer erreichbar.

Zum Abschluss der QID-Fachtagung bearbeiteten die Teilnehmerinnen dann noch in fünf Workshops jeweils zusammen mit einem Moderator vom IBEB echte Fälle von Kindeswohlgefährdung. Dabei stellten sie fest, dass es nicht nur den einen richtigen Weg gibt. Essentiell sind aber immer die kollegiale Beratung und die Perspektivenvielfalt bei der Wahrnehmung von Anhaltspunkten der Kindeswohlgefährdung, so das Fazit.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

TV Vallendar - Eltern-Kind-Turnen

Neue Klettergerüste unterstützen die Motorik

Vallendar. Der Förderverein „Freunde des Vallendarer-Turnens“ zeigte sich mal wieder einmal in ‚Geberlaune‘ und sponserte der Eltern-Kind-Turngruppe verschiedene Klettergeräte, die auch sofort aufgebaut und eifrig genutzt wurden. Da das Turnen auch während der Pfingstferien stattfindet, können die Geräte in der nächsten Woche direkt weiter eingeturnt werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service