Allgemeine Berichte | 10.09.2019

Tour durch die Sinziger Ortsteile zum kleinen Stadtjubiläum

Dauerregen am Morgen sorgte für einsame Radler

Nur besonders verwegene Fahrer wagten sich auf die Strecke

Aufgrund des schlechten Wetters wurden im Sinziger Rathaus nur wenige Urkunden ausgestellt.Fotos: -RASCH-

Sinzig. Ein kleines Stadtjubiläum im Fahrradsattel mit einer Tour durch alle Stadtteile feiern: Die Idee aus dem Sinziger Rathaus war grandios. Doch die Aktion „Mit dem Rad durch Sinzig“ wurde vor allen Dingen am Sonntagmorgen durch heftigen Dauerregen im Wortsinne fortgespült. Da wagten sich eigentlich nur ganz verwegene Mountainbikefahrer und sehr gut in wasserdichte Kombis und Schuhe eingepackte Tourenfahrer auf die Strecke.

Zum historischen Hintergrund: Seit dem 7. Juni 1969 existiert die Stadt Sinzig mit ihren heutigen sechs Ortsbezirken. In diesem Jahr können also Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Sinzig und Westum auf 50 gemeinsame Jahre zurückblicken.

Beitrag für die Klimazukunft

Bei einer Fahrt mit dem Rad anlässlich dieses Stadtjubiläums sollten sich die Teilnehmer von den unterschiedlichen Charakteren der sechs Ortsbezirke überzeugen – und einen kleinen Beitrag für die Klimazukunft der Stadt leisten. An sechs zentral gelegenen Stempelstellen waren Pässe mit einem Stempelfeld für jeden der sechs Ortsbezirke erhältlich. Wer alle sechs Stempel gesammelt hatte, wurde im Ziel gegen Zahlung einer Teilnahmegebühr von fünf Euro mit einer Urkunde belohnt. Mit dem Beitrag finanziert jede Radlerin und jeder Radler einen Baum für den Sinziger Stadtwald. Zu den unentwegten Radlern gehörte unter anderem Ortsvorsteher Gunter Windheuser, der sich mit seinem neuen E-Bike auf die Runde durch die Stadtteile machte.

Stempel gab es übrigens an folgenden Stellen: in Sinzig im Foyer des Rathauses, in Bad Bodendorf: im Technikmuseum in Franken am Kirmesplatz (Plenzergasse), in Koisdorf im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus, in Löhndorf im Sportplatzgebäude und in Westum im Gemeindehaus (Mehrgenerationenplatz).

Nur 15 Urkunden bis zum frühen Nachmittag

In Sinzig hatte man auf einen Massenandrang der Radler, vor allen Dingen auf Familien mit Kindern gehofft. Doch das Wetter spielte einfach nicht mit. Im Sinziger Rathaus waren bis zum frühen Nachmittag genau 15 Urkunden ausgegeben worden. Bleibt zu hoffen, dass die wenigen Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer bei der zurzeit laufenden Aktion Stadtradeln auch in die elektronische Wertung eintragen. BL

Am Technikmuseum Bad Bodendorf: Für die Urkunde fehlte nur noch der Stempel aus dem Rathaus.

Am Technikmuseum Bad Bodendorf: Für die Urkunde fehlte nur noch der Stempel aus dem Rathaus.

Aufgrund des schlechten Wetters wurden im Sinziger Rathaus nur wenige Urkunden ausgestellt.Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung