Jugend-Hilfe-Verein unterstützt Azubis
Der Ausbildungsstart 2020 steht vor der Tür
Kreis Ahrweiler. Auch in Zeiten der Corona-Krise starten am 1. August 2020 wieder zahlreiche Azubis in die Ausbildung. Leider kommt es dabei häufig zu Problemen, die einen erfolgreichen Abschluss gefährden können. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, finanzielle Probleme oder auch private Krisen sind nur vereinzelte Beispiele, die sich negativ auf den Ausbildungsverlauf auswirken. Seit 2018 steht der Jugend-Hilfe-Verein jungen Auszubildenden im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes „EddA-Erfolgreich durch die Ausbildung“ zur Seite. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Friedhelm Münch, sieht hier die Möglichkeit, dass sich junge Auszubildende bei aufkommenden Problemen an einen vertrauensvollen externen Ansprechpartner wenden können. Denn oft fällt es jungen Menschen wesentlich leichter, sich jemandem anzuvertrauen, der nicht zum persönlichen Umfeld gehört, so Friedhelm Münch. Die Pädagogen des JHV beraten bei Fragen bzgl. individueller Nachhilfeprogramme, helfen beim Ausfüllen von Anträgen oder begleiten und vermitteln bei wichtigen Gesprächen mit Ausbildern, Eltern oder Ämtern. Bei einigen Auszubildenden wird auch der Wunsch nach einem Betriebs- oder Berufswechsel während der Ausbildung deutlich. Auch hier kann der JHV helfen, einen neuen Weg einzuschlagen.
Wer seine Ausbildung bald beginnt oder schon im 2. / 3. Ausbildungsjahr ist und sich einen vertrauensvollen Ansprechpartner wünscht, kann sich gerne direkt telefonisch unter (0 26 41) 91 88 22 oder per E-Mail: l.weise@jhv-aw.de wenden.
Eine Teilnahme an dem Projekt ist für alle Azubis kostenlos.
