Allgemeine Berichte | 07.07.2020

Jugend-Hilfe-Verein unterstützt Azubis

Der Ausbildungsstart 2020 steht vor der Tür

Kreis Ahrweiler. Auch in Zeiten der Corona-Krise starten am 1. August 2020 wieder zahlreiche Azubis in die Ausbildung. Leider kommt es dabei häufig zu Problemen, die einen erfolgreichen Abschluss gefährden können. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, finanzielle Probleme oder auch private Krisen sind nur vereinzelte Beispiele, die sich negativ auf den Ausbildungsverlauf auswirken. Seit 2018 steht der Jugend-Hilfe-Verein jungen Auszubildenden im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes „EddA-Erfolgreich durch die Ausbildung“ zur Seite. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Friedhelm Münch, sieht hier die Möglichkeit, dass sich junge Auszubildende bei aufkommenden Problemen an einen vertrauensvollen externen Ansprechpartner wenden können. Denn oft fällt es jungen Menschen wesentlich leichter, sich jemandem anzuvertrauen, der nicht zum persönlichen Umfeld gehört, so Friedhelm Münch. Die Pädagogen des JHV beraten bei Fragen bzgl. individueller Nachhilfeprogramme, helfen beim Ausfüllen von Anträgen oder begleiten und vermitteln bei wichtigen Gesprächen mit Ausbildern, Eltern oder Ämtern. Bei einigen Auszubildenden wird auch der Wunsch nach einem Betriebs- oder Berufswechsel während der Ausbildung deutlich. Auch hier kann der JHV helfen, einen neuen Weg einzuschlagen.

Wer seine Ausbildung bald beginnt oder schon im 2. / 3. Ausbildungsjahr ist und sich einen vertrauensvollen Ansprechpartner wünscht, kann sich gerne direkt telefonisch unter (0 26 41) 91 88 22 oder per E-Mail: l.weise@jhv-aw.de wenden.

Eine Teilnahme an dem Projekt ist für alle Azubis kostenlos.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK