Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Zweiter Impfstoff kommt – Betrieb im Impfzentrum läuft reibungslos

Der Kampf gegen das Coronavirus ist ein Marathonlauf

Noch ist die Menge an Impfstoff begrenzt. Zusätzliche Lieferungen und in Aussicht gestellte Zulassungen weiterer Impfstoffe sollen den Engpass beheben und die Impfkampagne voranbringen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler/Bernhard Risse

Gelsdorf. Gute Nachrichten im Kampf gegen das Coronavirus: Mit dem Moderna-Impfstoff steht ab sofort ein weiteres Serum zur Immunisierung zur Verfügung. Damit können die Corona-Impfungen weiter vorangetrieben werden. Landrat Dr. Jürgen Pföhler freut sich über die Zulassung eines weiteren Impfstoffs: „Bislang war die Impfstoffmenge knapp bemessen. Das verlangt uns allen viel Geduld ab. Entscheidend aber ist, dass wir jetzt so viel und so schnell wie möglich Impfstoff bekommen, um vordringlich die besonders gefährdeten Menschen und in einem zweiten Schritt die breite Bevölkerung zu impfen.“

Die Auslieferung des Moderna-Impfstoffes beginnt in Rheinland-Pfalz in den nächsten Tagen und erfolgt aufgrund der geringen Menge zunächst an die acht großen Schwerpunkt-Krankenhäuser des Landes. Des Weiteren wird im ersten und zweiten Quartal die Zulassung der Impfstoffe von AstraZeneca, Johnson-Johnson und Curevac erwartet.

Dr. Stefan Voss, Leiter des Gesundheitsamts, fasst die aktuelle Lage so zusammen: „Die Corona-Pandemie ist und bleibt eine große Kraftanstrengung für uns alle. Die Nachfrage für Impftermine ist groß und muss durch Terminvergaben abgebaut werden. Hierzu benötigen wir die erforderliche Menge an Impfstoff. Die avisierten Impfstofflieferungen und die in Aussicht gestellten Zulassungen weiterer Impfstoffe bringen uns dem gemeinsamen Ziel, die Corona-Pandemie einzudämmen, näher.“

Im Kreis steht bislang ausschließlich der Biontech-Impfstoff für die Immunisierung zur Verfügung. Die Impfungen im Landesimpfzentrum und durch die mobilen Teams in Alten-, Senioren- und Pflegeeinrichtungen laufen auf Hochtouren. „Wir schöpfen die vom Land bereitgestellten Mittel voll aus. Der Betrieb im Landesimpfzentrum läuft reibungslos, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen einen hervorragenden Job“, zieht Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider gut zwei Wochen nach dem Start der Impfungen im Kreis Bilanz.

Landrat Dr. Pföhler betont: „Der Kampf gegen das Coronavirus ist ein Marathon-Lauf. Mit dem Beginn der Impfungen haben wir eine wichtige Zwischenetappe auf dem Weg zum Ziel erreicht.“ Dr. Stefan Voss ergänzt: „Es ist auch weiterhin sehr wichtig, dass sich jeder an die Schutzregeln gegen Corona hält, um weitere Infektionen möglichst zu vermeiden.“ Der Landrat ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, mit Geduld und Zuversicht in die nächsten Wochen und Monate zu schauen und vor allem Solidarität denjenigen gegenüber zu zeigen, die von der Krise besonders betroffen sind. „Jeder, der sich im Laufe der kommenden Wochen und Monate impfen lässt, trägt ein Stück dazu bei, die Corona-Pandemie zu überwinden. Wir haben es damit selbst in der Hand, wie wir aus der Krise kommen.“

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Noch ist die Menge an Impfstoff begrenzt. Zusätzliche Lieferungen und in Aussicht gestellte Zulassungen weiterer Impfstoffe sollen den Engpass beheben und die Impfkampagne voranbringen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler/Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung