Das diesjährige Treffen der Initiativen, Vereine und Naturschutzverbände des Landkreises Mayen-Koblenz fand in Urmitz statt.  Fotos: K. Hohn

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Örmser Ring, Obstlehrpfad und Museumsacker besichtigt: 6. Treffen der Initiativen, Vereine und Naturschutzverbände des Landkreises Mayen-Koblenz

Der Örmser Natur-Erlebnis-Garten beeindruckte Gäste aus dem gesamten Landkreis

Urmitz. In regelmäßigen Abständen lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Initiativen, Vereine und Naturschutzverbände zu Treffen ein. Lina Jaeger, zuständige Mitarbeiterin des Referats 9.73 (Integrierte Umweltberatung, Klima) freute sich bei der jüngsten Zusammenkunft über eine besonders hohe Beteiligung.

Das Treffen fand dieses Mal in der Rheingemeinde Urmitz statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Lina Jaeger und die Ortsbeigeordnete Marion Höfer führte Joachim Hommer die Anwesenden durch den Obstlehrpfad. Dieser ist Vorsitzender des örtlichen Obst- und Gartenbauverein und seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Naturprojekten aktiv.

Der Urmitzer Obstlehrpfad mit seinen bis zu 30 Jahren alten Hochstammbäumen ein gutes Beispiel dafür, wie man das Wissen zum Obstanbau an nachfolgende Generationen anschaulich weitergeben kann. Nicht nur die Bäume, sondern auch zahlreiche Informationstafeln und Hinweisschilder geben interessante Einblicke.

Besichtigt wurde auch das Freizeitgelände „Örmser Ring“. In dessen Umgebung wird derzeit ein Neubaugebiet realisiert, so dass die Bedeutung des Freizeitgeländes – auch als „grüne Lunge“ – nochmals größer wird. Am sogenannten „Museumsacker“ (Ecke Raiffeisenstraße) fand eine dritte Station der Wanderung statt. Hierbei handelt es sich um ein Gelände, welches die Ortsgemeinde Urmitz der Umweltgruppe Urmitz zur Verfügung gestellt hat.

Der Museumsacker, auch Örmser Natur-Erlebnis-Garten genannt, steht mit seinen verschiedenen Biotoptypen ganz im Zeichen der Umweltbildung. Seine Anfänge reichen zwei Jahre zurück: In Rahmen des von der Integrierten Umweltberatung des Landkreises initiierten Wettbewerbs „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ hatten drei Urmitzer Bürger die Initiative ergriffen und im August 2023 einen Projektvorschlag eingereicht. Ziel war es, auf dem gemeindeeigenen Areal u.a. ein Feuchtbiotop anzulegen. Dazu gehörten neben einem bepflanzten, permanent mit Wasser gefüllten Teich, einer mit Lehm verdichteten, temporär feuchten Fahrspur, auch eine aus heimischen Sträuchern gepflanzte zweireihige Hecke sowie ein mit Wildstauden angelegtes Beet. Zudem sollte eine Echsenburg entstehen. Zwischenzeitlich wurden diese Bereiche durch weitere ergänzt.

Hervorzuheben sind neben dem Zuschuss des Landkreises vor allem die Geld- und Materialspenden zahlreicher Urmitzer Mitbürger und Firmen. Bemerkenswert war und ist das besondere Engagement von Manfred Schmid, Claudia Schmid, Joachim Hommer und Petra Hommer. Die vier engagierten Urmitzer luden die Gäste aus dem Landkreis nach der Besichtigung auch zu einer kleinen Stärkung ein. So fand der informative Rundgang bei schönstem Sommerwetter einen rundum gelungenen Abschluss. Die Urmitzer Gruppe erhielten von den Anwesenden viele lobende Worte, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Joachim Hommer, seines Zeichens auch Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins von Urmitz, führte die Gäste durch den Obstlehrpfad.

Joachim Hommer, seines Zeichens auch Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins von Urmitz, führte die Gäste durch den Obstlehrpfad.

Weitere Themen

Das diesjährige Treffen der Initiativen, Vereine und Naturschutzverbände des Landkreises Mayen-Koblenz fand in Urmitz statt. Fotos: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Urmitz. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist der Startschuss für das Neubaugebiet „Südlicher Ortsrand“ in Urmitz / Rhein gefallen. Nach über zehn Jahren Planung beginnt nun die Erschließung des Baugebiets in unmittelbarer Nähe des Freizeitgeländes „Örmser Ring“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025