Allgemeine Berichte | 02.02.2019

Sanierungsarbeiten im Andernacher Freibad liegen voll im Plan

Der attraktivere Badespaß rückt näher

Am 1. Juni soll die beliebte Freizeitstätte „Ons Schwemmbad“ wiedereröffnet werden

Bodo Neunheuser erläuterte „BLICK aktuell“ die einzelnen Vorhaben.Fotos: MKA

Andernach. Frost und Schnee können die Sanierung des Freibads kurzfristig etwas hemmen, aber nicht aufhalten. Ende August des vergangenen Jahres hatten die Arbeiten dort begonnen, nun wurde „BLICK aktuell“ auf Anfrage von der Stadtverwaltung bestätigt, dass der vorgesehene Zeitplan eingehalten werden kann. Sofern nichts Unvorhersehbares geschieht, steht der Neueröffnung des Schwimmbads am 1. Juni nichts im Wege. In der vergangenen Woche machte „BLICK aktuell“-Mitarbeiter Michael Krupp einen Rundgang mit dem technischen Leiter des Freibads, Bodo Neunheuser, dem die Oberbauleitung der Sanierungsmaßnahme obliegt.

Gründliches Lifting für „Ons Schwemmbad“

Inzwischen wurde das alte Dach des Gebäudekomplexes durch eine moderne Trapezblechbedachung ersetzt. Der darauf installierte solarthermische Schwimmbadabsorber mit einer Fläche von 700 Quadratmetern wird demnächst die Erwärmung des Schwimmbeckenwassers auf 23 Grad ermöglichen. Im Rahmen der Innensanierung des Gebäudes werden neue Fenster und Türen eingesetzt und Warmwasserduschen eingerichtet. Auch die Arbeiten am Schwimmbecken laufen auf Hochtouren. Die Abtrennung des Bereichs an der ehemaligen Bogenrutsche, in dem das 80 Quadratmeter große, mit Kunststoff ausgekleidete Kinderbecken entsteht, ist fertig. Derzeit stellen Facharbeiter die Wände der hochwertigen Edelstahlwanne her, die bis Mitte April komplett eingebaut sein soll. In das bereits fertiggestellte Technikgebäude am Kopf des Nichtschwimmerbereichs wird in Kürze unter anderem eine Schwallwasseranlage eingebaut. Diese regelt, das überschwappendes Wasser nicht mehr wie bisher in den Kanal, sondern in den Wasserkreislauf der Anlage zurückgeführt wird. Auf dem Flachdach dieses „Pumpenhauses“ werden im Sommer Liegen für besonders Sonnenhungrige bereitstehen. In Kürze steht die Modernisierung des Sprungturms an, der unter anderem neue Geländer erhält. Die ebenfalls neu installierten Duschbecken im Freigelände werden barrierefrei gestaltet.

Im März werden der Garten- und Landschaftsbau und die Erd- und Pflasterarbeiten starten und „Ons Schwemmbad“ mit Gabionen, Sträuchern, einem Rollrasen und hochwertigen Sitzgelegenheiten verschönern. Auch die Pflasterwege um den Pool werden neu hergerichtet. Im April wird unter einem riesigen Sonnensegel noch ein Wasserspielplatz mit modernen kindgerechten Attraktionen gestaltet. Im Bereich des alten Kinderbeckens werden künftig Brettspiele zum geselligen Vergnügen einladen. Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird es einen Probelauf der neuen Systeme geben.

Schönheitsoperationen gibt es nicht umsonst

„Ons Schwemmbad“, so die heutige liebevolle Bezeichnung der Andernacher Freizeitstätte, wurde 1958 in Betrieb genommen und blieb in diesen über sechs Jahrzehnten nahezu unverändert. Der Zahn der Zeit hatte kräftig an der Anlage genagt, und die installierte Technik war längst nicht mehr zeitgemäß. Gut, dass es dem Team um Betriebsleiter Bodo Neunheuser und Schwimmmeister Ludwig Wiemer immer wieder gelungen ist, das Bad mit günstigen Bordmitteln für die jeweilige Saison herzurichten. Im letzten Sommer verzeichnete „Ons Schwemmbad“ mit 36.000 Besuchern eine besonders erfreuliche Resonanz. Dank der derzeit günstigen Zinskonditionen sowie der Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz (500.000 Euro) und den Kreis Mayen-Koblenz (300.000) konnte das Thema „Sanierung“ im vergangenen Jahr umfassend und professionell angegangen werden. Die voraussichtlichen Gesamtkosten werden sich auf etwa 3,8 Millionen Euro belaufen, davon trägt die Stadt Andernach mit drei Millionen Euro den größten Anteil.

Die Arbeit der Techniker im Pumpenhaus, dort wo demnächst Schwallwasser hinläuft, gefiltert und zurückgeführt wird konnte auch bei Schnee und Frost weitergehen.

Die Arbeit der Techniker im Pumpenhaus, dort wo demnächst Schwallwasser hinläuft, gefiltert und zurückgeführt wird konnte auch bei Schnee und Frost weitergehen.

Der Blick auf die Bauzeichnung verdeutlicht die Veränderungen im Beckenbereich.

Der Blick auf die Bauzeichnung verdeutlicht die Veränderungen im Beckenbereich.

Trotz des zuletzt strengen Winters liegen die Arbeiten laut Auskunft der Stadtverwaltung im Plan.

Trotz des zuletzt strengen Winters liegen die Arbeiten laut Auskunft der Stadtverwaltung im Plan.

Bodo Neunheuser erläuterte „BLICK aktuell“ die einzelnen Vorhaben. Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)