Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Vortrag von Bundesverdienstkreuzträger Prof. Fouquet bei der Kaiser Ruprecht Bruderschaft

Der rechnerische König Ruprecht

Prof. Dr. Gerhard Fouquet (li.) und Kanzler Alexander Thon M. A. Foto: Alexander Thon M. A.

Rhens. Mehr als 35 Damen und Herren waren es, die sich zu einem ganz besonderen Dämmerschoppen im Restaurant „Zur Kripp“ eingefunden hatten. Mit Prof. Dr. Gerhard Fouquet aus Kiel konnten sie einen der herausragenden deutschen Historiker begrüßen, der über den Namenspatron der Bruderschaft, den nach der Absetzung König Wenzels bei Oberlahnstein im Jahr 1400 zum König gewählten Pfalzgrafen Ruprecht (1400-1410) referierte. Im Mittelpunkt von Fouquets Ausführungen standen die finanziellen Rahmenbedingungen seiner Herrschaft und letztlich die Frage, ob der König sich tatsächlich von der Nachwelt nurmehr als „Bankrotteur“ bewerten lassen muss.

In seinem fundierten, rhetorisch geschliffenen Vortrag ging der Referent dabei ausführlich auf die zur Verfügung stehenden Schriftquellen ein, die – für den Historiker und seine zahlreichen Fragen in ihrer Menge natürlich unzureichend – dennoch aussagekräftige Einblicke in das Finanzgebaren seiner Zeit erlauben. So konnte der Herrscher Steuern erheben, doch ob er sie tatsächlich auch erhielt, war eine ganz andere Frage. Wie sich zeigt, lieferten nicht so sehr die Reichsstädte das nötige Geld, sondern vor allem der Adel. Und das verbreitete Kreditwesen brachte sogar noch einen Vorteil: Verschuldung war eine persönliche Angelegenheit, und es verband Schuldner und Geldgeber auf eine keineswegs ehrenrührige Weise miteinander. Bei insgesamt äußerst angespannter Finanzlage gelang dem Herrscher erstaunlicherweise dennoch eine vergleichsweise moderate Konsolidierung, so dass Fouquet bilanzieren konnte: Ruprecht war keineswegs ein „Staatsbankrotteur“, sondern vielmehr ein „rechnerischer König“, der vor seinem Ableben sogar Sorge dafür trug, dass auch sein Apotheker finanziell entschädigt wurde. Im Anschluss beantwortete der mit großem Applaus bedachte Referent geduldig und intensiv die zahlreichen Nachfragen der Zuhörerschaft, die das Thema noch längere Zeit beim Abendessen diskutierte.

Am Sonnabend, den 17. Mai 2025, lädt die Bruderschaft zu einer Exkursion in den Rhenser Stadtwald unter der Leitung von Mitbruder Dieter Kaul (ehemaliger Forstrevierleiter). Auf einer angenehmen, leichten Wanderung wird den Lebensbedingungen der Menschen in den letzten 300 Jahren nachgespürt. Den Abschluss bildet der gemütliche Aufenthalt in einer Grillhütte bei Bratwürsten und Getränken. Die Exkursion beginnt um 10 Uhr am Rettungspunkt 5711 421 an der L208 zwischen Rhens und Waldesch, die Teilnahme ist kostenlos (um eine Spende wird gebeten). Auch ein Fahrdienst ist eingerichtet. Informationen und Anmeldung bei Dieter Kaul: Tel. 02628/987211 – e-mail: dieter.kaul@wald-rlp.de.

Weitere Themen

Prof. Dr. Gerhard Fouquet (li.) und Kanzler Alexander Thon M. A. Foto: Alexander Thon M. A.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Rhens. Für den diesjährigen Festakt zum Tag der deutschen Einhei hätte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft keinen hochkarätigeren Redner gewinnen können: Unter dem Titel „Demokratie – viel besser als jede Diktatur“ referierte Rainer Eppelmann, 1990 letzter Minister für (erstmals) Abrüstung und Verteidigung, vor über 150 Damen und Herren über ein Thema, das gegenwärtig kaum eine größere Bedeutung haben könnte.

Weiterlesen

Rhens. Beim Kunstfestival „Colors for Peace“ in Rhens standen in diesem Jahr auch zwei Persönlichkeiten mit Wurzeln in unserer Region im Mittelpunkt: Die Gewinnerin von Germany’s Next Topmodel 2023, Vivien Blotzki, die in Münstermaifeld aufgewachsen ist und heute in Berlin lebt, gestaltete gemeinsam mit Kindern eine Friedensfahne. In ihrer Rede betonte sie: „Wir alle tragen Verantwortung – auch wenn wir manchmal nur ein kleines Rädchen im großen System sind.

Weiterlesen

Rhens. Das Rhenser Teichteam hatte kürzlich anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zum Teichfest eingeladen. Bei angenehmem Sommerwetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und genossen die Geselligkeit am Teich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Kurse November