Blick auf Dernau.  Foto: ROB

Am 04.03.2024

Allgemeine Berichte

Die Wiederaufbaugesellschaft richtet den Blick auf drei besondere Projekte

Dernau: So geht der Wiederaufbau voran

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der

Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Dernau.

Weinbaubrücke

Die Weinbaubrücke fungierte vor der Flut als Hauptverbindung zwischen den beiden Dernauer Ahrseiten. Darüber hinaus führte sie zum Sportplatz und auf den Krausberg und somit zu beliebten Freizeiteinrichtungen. Die Brücke konnte den Wassermassen nicht standhalten und wurde in der Flutnacht zerstört.

Die Weinbaubrücke wird an gleicher Stelle in hochwasserresilienter Bauweise wiedererrichtet. Eine Höherlegung ist aufgrund der daneben verlaufenden Bahntrasse nicht möglich, sodass die Planung vorsieht, die neue Brücke überströmbar zu gestalten und entsprechend tiefzu gründen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der oberen Wasserbehörde, der SGD Nord. Nach der Vergabe der Planungsleistungen im Februar 2023, wurden im Anschluss Vermessungen sowie hydraulische Berechnungen durchgeführt. Da sich der Standort in direkter Nähe zur Bundestraße, zum Radweg sowie zur Bahntrasse befindet, waren zudem Abstimmungen mit dem Landesbetrieb Mobilität und der Deutschen Bahn notwendig. Im Dezember 2023 konnte der Bauauftrag schließlich an die Firma Leonhard Weiss vergeben werden. Im Januar 2024 wurde bereits die Kampfmittel- und Tiefengrundsondierung abgeschlossen. Aktuell läuft die Ausarbeitung der Ausführungsplanung und Statik. Der Baubeginn wird im Mai 2024 erfolgen. Hierbei werden zunächst Bohrgründungen durchgeführt, bevor im nächsten Schritt die alten Wiederlager zurückgebaut werden. In der aktuellen Planung ist die Fertigstellung der gesamten Maßnahme für das 1. Quartal 2025 vorgesehen.

Kindergarten

Der Kindergarten in Dernau, der Platz für insgesamt drei KiTa-Gruppen bot, wurde in der Flutnacht so schwer beschädigt, dass er abgerissen werden musste. Ein Neubau befindet sich in Planung. Darüber hinaus wurde in der Zwischenzeit eine temporäre Anlage in Marienthal errichtet, die im August 2022 ihren Betrieb aufnahm. Dort können bis zur Fertigstellung des Neubaus alle Dernauer KiTa-Kinder untergebracht werden.

Für den Neubau im Dernauer Pfarrgarten gab es bereits im Oktober/November 2021 die ersten Planungsabstimmungen und Beauftragungen. Durch die notwendige Bebauungsplanänderung sowie der Abstimmung mit den betreffenden Behörden und dem Betreiber verzögerte sich das Projekt. Der Bauantrag wurde im März 2023 eingereicht. Die darauffolgenden Planungsleistungen wurden zum Teil europaweit ausgeschrieben und befinden sich derzeit in Vergabe. Insgesamt waren hierbei 14 Einzelausschreibungen nötig. Das Baugenehmigungsverfahren läuft parallel dazu. Hierbei ist noch die Prüfung des Brandschutzkonzeptes seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler ausstehend. Mit dem Baubeginn kann nach derzeitigem Stand Ende 2024 gerechnet werden.

Sportplatz

Die Sportanlage in Dernau befand sich unweit der Ahr und war mit einem Kunstrasen, drei Tennisplätzen, einer 110m-Laufbahn, weiteren Leichtathletikeinrichtungen und Aufenthaltsmöglichkeiten ausgestattet. Die Anlage war der zentrale Ort des ansässigen Sportvereins SV Blau-Gelb Dernau. Die Sporteinrichtungen wurden in der Flutnacht vollständig zerstört. Das Sportheim der Anlage wurde zwar nicht zerstört, aber bis auf den Kern beschädigt.

Da eine Höherlegung des Geländes nicht gestattet wurde und die Gefahr einer erneuten Zerstörung bei künftigen Starkregenereignissen zu hoch ist, entschied sich die Ortsgemeinde dazu, die Sportanlage an anderer Stelle wiederaufzubauen. Hierbei war zunächst die Planung einer interkommunalen Sportanlage gemeinsam mit den Ortsgemeinden Mayschoß und Rech vorgesehen. Dieses Vorhaben musste jedoch aufgrund fehlender Förderungsgrundlagen ad acta gelegt werden, sodass nun die Planungen für die Errichtung einer neuen kommunalen Sportanlage mit umlaufender Bahn sowie Sportheim und Parkplatz am Standort „Auf dem Schild“, oberhalb von Dernau, vorangetrieben werden. Die städtebaulichen, naturschutzrechtlichen sowie finanziellen Voraussetzungen befinden sich aktuell in der Prüfung. Die Landschaftspflegerische Begleitplanung hat bereits begonnen. Aktuell laufen zudem Abstimmungen mit den Versorgern hinsichtlich der Erschließung sowie mit der Gemeinde Grafschaft über den Verlauf der Gemarkungsgrenzen. Die Ausschreibungen für die konkrete Planung sind zurzeit in Vorbereitung.

„Wir konnten in der Zwischenzeit am ehemaligen Standort des Sportplatzes ein Kleinspielfeld errichten, welches vor allem den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zum sportlichen Ausgleich geben soll. Darüber hinaus befindet sich ein Multifunktionsspielfeld in der finalen Planung, das weitere sportliche Betätigungsmöglichkeiten bieten wird. Mittelfristig sollen zudem eine Boulebahn und ein Outdoor-Fitnesspark errichtet werden, sodass die Anlage künftig als wohnortnahe Freizeiteinrichtung von Jung und Alt genutzt werden kann“, so Alfred Sebastian, Ortsbürgermeister von Dernau.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten gibt es auf der Internetseite der ZMAhr

unter www.zukunft-mittelahr.de.

Blick auf Dernau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler