Allgemeine Berichte | 14.05.2023

Ausschlussfrist für die Anmeldung ist der 1. Juni 2023

Dernau: Weinkönigin dringend gesucht!

Dernau. Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es um das neue Amt der Dernau Weinkönigin geht. Um die vielseitige Aufgabe können sich alle jungen, interessierten Frauen aus Dernau/Marienthal bewerben. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet und Interesse an Themen rund um den Wein hat, sind die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Das Amt der Dernauer Weinkönigin ist eine wunderschöne und unvergessliche Aufgabe, an die jede Weinkönigin immer wieder gerne zurückdenkt. Gemeinsam mit den Prinzessinnen übernimmt die Weinkönigin als Repräsentantin der Dernauer Winzer ein vielseitiges und spannendes Aufgabengebiet rund um den Wein.

Es erwarten die Weinkönigin viele aufregende Begegnungen mit interessanten Menschen, bei denen sie auch von der Erweiterung ihres Weinfachwissens profitiert. Durch die Fortbildung in den Bereichen Weinfachwissen und Rhetorik seitens des Ahrwein e.V. bedeutet dieses Amt auch Chancen für das weitere persönliche und beruflichen Vorankommen. Die Kandidatinnen werden gebeten sich per E-Mail an Verkehrsverein@dernau.de oder telefonisch (0 26 43) 20 08 zu melden.

Ausschlussfrist für die Anmeldung ist der 1. Juni 2023. Sollten sich bis zu diesem Datum weniger als zwei Kandidatinnen gemeldet haben, findet keine Wahl statt, sondern, wie bei der Versammlung 2017 mit den Vereinen verabredet, ein geänderter Modus.

Leser-Kommentar
15.05.202308:56 Uhr
Malte Hofmeister

Es ist wunderbar zu sehen, dass Dernau weiterhin das Amt der Weinkönigin hochhält, eine Tradition, die den Weinbau und die kulturelle Identität dieser Region stärkt. Aber es ist 2023, Leute! Warum ist diese Rolle auf "junge, unverheiratete Frauen" beschränkt? Wein ist universell. Jeder, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Familienstand, sollte das Recht haben, Dernau und seinen Wein zu repräsentieren.

Die Tatsache, dass sie nur unverheiratete Frauen zulassen, suggeriert, dass es mehr um das Aussehen als um Fachwissen geht. Ist es nicht an der Zeit, diese Vorurteile zu überwinden und den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt – die Leidenschaft für den Wein und die Fähigkeit, diese Leidenschaft mit anderen zu teilen?

Lassen Sie uns die Dinge modernisieren und die Teilnahmebedingungen ändern. Lassen Sie uns eine Weinbotschafterin oder einen Weinbotschafter wählen, die oder der Dernau und seinen hervorragenden Wein wirklich repräsentiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler