Allgemeine Berichte | 15.06.2020

Planung für die 1. Deutsche Chormeisterschaft 2020 geht voran

Deutsche Chormeisterschaft

Partner in Koblenz und INTERKULTUR
blicken zuversichtlich in die Zukunft

Koblenz. Es tut sich etwas in der deutschen Chorszene: In Nordrhein-Westfalen sind Chorproben nach der Corona-Pandemie inzwischen wieder erlaubt, Rheinland-Pfalz zieht ab dem 10. Juni nach und auch in anderen Bundesländern werden Chorproben unter entsprechenden Hygieneauflagen nach und nach wieder ermöglicht.

Viele Chöre haben in der Zeit ohne gemeinsame Chorprobe dennoch Wege gefunden, einander und dem Chorgesang verbunden zu bleiben: Aufgaben und Tipps für das Singen zuhause, unterstützt durch Ton- und Videoaufnahmen, Austausch und Hilfestellung in Videokonferenzen – bis hin zu zahlreichen virtuellen Chorvideos. All das ist großartig, aber es kann das echte ChorERleben auf Dauer nicht ersetzen. Aus diesem Grund halten die Organisatoren der Deutschen Chormeisterschaft weiterhin an ihrer Planung fest, um im November nach entbehrungsreichen Monaten endlich wieder Gelegenheit für einen nationalen Choraustausch zu schaffen.

So ist INTERKULTUR-Präsident Günter Titsch überzeugt: „Wir werden im November wieder die Möglichkeit haben, Chorgemeinschaft zusammen und persönlich zu erleben. Die Deutsche Chormeisterschaft in Koblenz gibt uns und den deutschen Chorsängerinnen und -sängern endlich die Gelegenheit zurück, sich zu treffen, einander zu begegnen und sich gegenseitig auf einer großen, realen Bühne zu erleben.“

Auch Willi Becker, einer der Künstlerischen Leiter der Deutschen Chormeisterschaft 2020, zeigt sich optimistisch. „Für die erste Deutsche Chormeisterschaft vom 6. bis 8. November in Koblenz werden wir Lösungen finden – mit echter Begegnung. Vielleicht nicht ‚wie früher‘, vielleicht in einer ‚neuen Normalität‘ – aber auf jeden Fall mit Gesang, mit Freude, mit Gemeinschaft!“

Neben dem Wettbewerb in den Kategorien Gemischte Chöre, Männerchöre, Frauenchöre, Kinder- und Jugendchöre sorgt ein hochkarätiges Festivalprogramm für zahlreiche musikalische Höhepunkte wie beispielsweise das Eröffnungskonzert in der Basilika St. Kastor mit dem Kammerchor der Singschule Koblenz sowie dem renommierten Leipziger Ensemble amarcord.

Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie arbeiten die Organisatoren gemeinsam mit der Stadt Koblenz zudem an einem detaillierten Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Deutsche Chormeisterschaft 2020. Zusätzlich wird derzeit aber auch an Lösungen gearbeitet, um trotz aller harten Einschnitte in Proben- und Vorbereitungszeit auf den Wettbewerb den potentiellen Teilnehmerchören im November 2020 eine erfolgreiche und Gemeinschaft bildende Deutsche Chormeisterschaft zu ermöglichen: Chöre, die sich in diesem Jahr noch einem Chorwettbewerb anschließen werden, haben beispielsweise die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung zu beantragen, um so zusätzliche Chorproben finanzieren zu können.

Nähere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme an der Deutschen Chormeisterschaft 2020 gibt es unter www.chormeisterschaft.de.

Pressemitteilung
INTERKULTUR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung